- Home
- Aktuelles
- Fortbildungen der Kammer
- Gestaltungsmöglichkeiten in der vertragspsychotherapeutischen Praxis
Gestaltungsmöglichkeiten in der vertragspsychotherapeutischen Praxis
Donnerstag, 17. November 2022, 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Online | Teilnahmegebühr: 60 Euro
Fortbildungspunkte: 4
Die Veranstaltung informiert über Möglichkeiten, die vertragspsychotherapeutische Tätigkeit flexibel zu gestalten. Hierbei wird besonders auf das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz eingegangen mit seinen zahlreichen interessanten Regelungen zur Kooperation in der psychotherapeutischen Praxis. Das Seminar gibt einen Überblick über die Tätigkeitsformen der Niederlassung und wendet sich sowohl an Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die derzeit vertragspsychotherapeutisch tätig sind, als auch an diejenigen, die dies anstreben. Besonderheiten hinsichtlich des Berufstandes der Psychologischen PsychotherapeutInnen und der Kinder- und JugendlichenpsychoherapeutInnen wird Rechnung getragen wie auf Unterschiede in den rechtlichen Auslegungen der Kassenärztlichen Vereinigungen nach Landesteilen Nordrhein und Westfalen-Lippe hingewiesen wird.
13:00 bis 16:30 Uhr - Seminar mit Pausen
(Pausen 14:00 Uhr bis 14:15 Uhr und 15:15 Uhr bis 15:30 Uhr)
Folgende Gestaltungsmöglichkeiten können erörtert werden:
- Zulassung in eigener psychotherapeutischer Praxis
- Anstellung in einer psychotherapeutischen Praxis oder einem MVZ
- Eröffnung von Zweigpraxen
- Gründung von Berufsausübungsgemeinschaften (Praxisgemeinschaft versus Gemeinschaftspraxis)
- Teilung von Zulassungen (halbe Sitze/Jobsharing): als Partner/in oder als Angestellte/r
- Assistenten / Vertreter in psychotherapeutischen Praxen
- Ermächtigung am Krankenhaus
- Ermächtigung in eigener Praxis
Referentin und Referenten:
Sabrina Gregor, Christian Mangold, Maximilian Weller
Praxisberatung, Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe, Dortmund