9:00 Uhr bis 16:15 Uhr
(Mittagspause von 12:15 bis 13:00 Uhr)
In dieser Veranstaltung werden folgende Aspekte behandelt:
- Neuroanatomische Grundlagen des Erlebens und Verhaltens
- Darstellung ausgewählter neuropsychologischer Funktionsbereiche (Aufmerksamkeit, Gedächtnis, etc.)
- Zentrale Konzepte der Neuropsychologie und deren Auswirkungen auf den psychotherapeutischen Prozess unter Berücksichtigung von Long Covid
- Funktionen des Gehirns und deren Beteiligung am Erleben und Verhalten
- Grundlagen der Diagnostik und Therapie im Bereich der neuropsychologischen Therapie unter Berücksichtigung von Long Covid
- Typische Störungsbilder
Referenten:
Prof. Dr. Boris Suchan, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Institut Kognitive Neurowissenschaft, Abteilung Neuropsychologie, Ruhr-Universität Bochum
Dr. Volker Völzke, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Leiter der Abteilung Neuropsychologie, Vamed Klinik Hattingen