- Home
- Aktuelles
- Fortbildungen der Kammer
- Psychologische Erste Hilfe bei Kindern und Jugendlichen
Psychologische Erste Hilfe bei Kindern und Jugendlichen
Samstag, 19. November 2022, 9:00 Uhr bis 16:15 Uhr
Mercure Hotel Bochum City, Massenbergstr. 19, 44787 Bochum
Teilnahmegebühr: 110 Euro | Fortbildungspunkte: 10
Wenn Kinder und Jugendliche bei belastenden Ereignissen beteiligt sind, bedarf es spezifischer Kompetenzen in der psychosozialen Notfallversorgung. Nach einer kurzen Einführung in notwendige theoretische Grundlagen (z.B. relevante Störungsbilder, Besonderheiten der kognitiv-emotionalen Verarbeitung, Elternarbeit) werden anhand von Standardsituationen Interventionen und Techniken der Psychologischen Ersten Hilfe (PEH) vorgestellt. Die Betreuung von Kindern und Jugendlichen nach typischen Ereignissen (z.B. Vergewaltigung, Verkehrsunfall, „Amoklauf“) soll in Rollenspielen eingeübt werden.
9:00 Uhr bis 16:15 Uhr – Seminar mit Pausen
(Mittagspause von 12:15 bis 13:00 Uhr)
Im Rahmen der Online-Fortbildung werden Handlungsstrategien für die psycho-therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die viktimisiert werden oder andere viktimisieren, anhand von praktischen Übungen, Filmbeispielen und Interviews vorgestellt:
- Einführung in die Psychosoziale Notfallversorgung
- Relevante Störungsbilder (Epidemiologie, Risikofaktoren)
- Besonderheiten der kognitiv-emotionalen Verarbeitung
- Elternarbeit (altersgerechte Hinweise und Hilfestellungen)
- Überblick über die Psychologische Erste Hilfe (Prinzipien, Nebenwirkungen, Ablauf)
Referent:
Prof. Dr. Christoph Kröger, Dipl.-Theol., Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Universität Hildesheim