Veranstaltungsübersicht
Berufspolitische Veranstaltungen der PTK NRW
Die 4. Sitzung der 5. Kammerversammlung findet am Freitag, dem 16.04.2021 um 11:00 Uhr statt.
Fortbildungen der Psychotherapeutenkammer NRW
Rechtliche Aspekte bei Kindeswohlgefährdung und Sorgerechtsfragen
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
Sie haben die Möglichkeit, sich in eine Warteliste einzutragen.
mehr
Anstellungsverhältnisse in Praxen und psychotherapeutischen MVZ aus arbeits- und zulassungsrechtlicher Sicht
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
Sie haben die Möglichkeit, sich in eine Warteliste einzutragen.
mehr
Suchttherapie - Basics für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
Sie haben die Möglichkeit, sich in eine Warteliste einzutragen.
mehr
Medienabhängigkeit bei Kindern und Jugendlichen
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
Sie haben die Möglichkeit, sich in eine Warteliste einzutragen.
mehr
Psychologische Erste Hilfe bei Kindern und Jugendlichen
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
Sie haben die Möglichkeit, sich in eine Warteliste einzutragen.
mehr
Grundlagen der Neuropsychologie für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
Sie haben die Möglichkeit, sich in eine Warteliste einzutragen.
mehr
Mobbing und Cybermobbing: Interventionsmethoden mit Kindern und Jugendlichen in der Psychotherapie
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
Sie haben die Möglichkeit, sich in eine Warteliste einzutragen.
mehr
Neuropsychologie psychischer Störung
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
Sie haben die Möglichkeit, sich in eine Warteliste einzutragen.
mehr
Existenzgründung - Führen einer psychotherapeutischen Privatpraxis
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
Sie haben die Möglichkeit, sich in eine Warteliste einzutragen.
mehr
Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren Teil II
Freitag, 20. August 2021, 16:00 bis 19:45 Uhr
Samstag, 21. August 2021, 9:00 bis 17:00 Uhr in Düsseldorf
Teilnahmegebühr: 200 Euro | Fortbildungspunkte: 16
mehr