Nachrichten 2010

Preis überschritt Wert fünffach – Kaufvertrag sittenwidrig
Das Landgericht München I hat in einem Urteil vom 16. November 2009 einen „Praxisübernahme- und Kaufvertrag“ aufgrund eines überteuerten Preises für sittenwidrig und nichtig erklärt.
Der Verkäufer hatte seine Praxis in seiner Wohnung betrieben...
» mehrMehr Befugnisse für Psychotherapeuten?
Tagung am 19. März in Köln

Seit geraumer Zeit diskutiert die Profession, ob die verbliebenen sozialrechtlichen Unterschiede zwischen Psychotherapeuten und Ärzten nicht beseitigt werden sollten. Psychotherapeuten dürfen bisher nicht an Fachärzte oder in ein Krankenhaus...
» mehrKomplexe Abhängigkeiten machen psychisch krank
BPtK-Studie zu psychischen Belastungen in der modernen Arbeitswelt
Deutsche Arbeitnehmer sind immer häufiger aufgrund von psychischen Erkrankungen arbeitsunfähig. Knapp elf Prozent aller Fehltage gingen 2008 auf psychische Erkrankungen zurück. Seit 1990 haben sich diese Krankschreibungen fast...
» mehrTag der Neuapprobierten am 13. März 2010 in Dortmund

Das Interesse war wieder enorm: Nahezu 130 Neuapprobierte fanden sich am 13. März 2010 in Dortmund ein, um sich darüber zu informieren, wie die Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) ihre beruflichen Interessen vertritt und wie sie selbst mit anderen...
» mehrKontroverse Debatte zur Psychotherapeutenausbildung

BPtK-Symposium am 22. Februar 2010 in Berlin
» mehr„Familien optimal stärken“ in Paderborn gestartet

In Paderborn ist am 8. März das Modellprojekt „Familien optimal stärken“ (FAMOS) gestartet. FAMOS ist ein Projekt zur Gewaltprävention und Stärkung von Familien, in dem erstmals flächendeckend psychotherapeutische Präventionsprogramme (EFFEKT, PEP,...
» mehrDie meisten Rückenschmerzen haben keine medizinische Ursache - Tag der Rückengesundheit am 15. März 2010
Die meisten Rückenschmerzen sind nicht durch Schäden an den Bandscheiben verursacht. „Viele Patienten sind der Überzeugung, dass ihre Rückenschmerzen auf Schäden an der Wirbelsäule zurückzuführen sind und eine zu starke körperliche Belastung und...
» mehrRTL-Sendung „Erwachsen auf Probe“ im Landtag
Die umstrittene RTL-Sendung „Erwachsen auf Probe“ ist heute Gegenstand einer Anhörung im Landtag. Der Ausschuss für Generationen, Familien und Integration befragt Sachverständige, wie Kinder in Medienproduktionen besser geschützt werden können. Die...
» mehrBPtK begrüßt Karlsruher Urteil
Fernmeldegeheimnis für psychisch Kranke unverzichtbar
„Die Bundespsychotherapeutenkammer ist erleichtert über das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Telefonüberwachung“, erklärt Prof. Dr. Rainer Richter, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK). „Das Fernmeldegeheimnis ist für...
» mehr36 KJP-Sitze in Westfalen-Lippe
Liste der Planungsbereiche veröffentlicht
Die KV Westfalen Lippe hat angekündigt, dass sie Ende März 36 Praxissitze für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ausschreibt.
Planungsbereich: | ... » mehr