Fortbildungen akkreditieren

Die Akkreditierung von Fortbildungsveranstaltungen erfolgt durch die Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen. Damit eine Veranstaltung akkreditiert werden kann, muss sie nach der Fortbildungsordnung folgende Kriterien erfüllen:

  • Wissenschaftlichkeit der Inhalte
  • Anwendbarkeit auf die berufliche Praxis
  • Qualifikation der Referenten und Supervisoren
  • Qualität der eingesetzten Fortbildungsmethoden
  • Überprüfbarkeit des Fortbildungserfolges

Genauere Erläuterungen finden Sie in § 5 der Fortbildungsordnung.

Für die Prüfung und Akkreditierung fallen Gebühren an, die Sie bitte der Gebührenordnung entnehmen.

Bitte beachten Sie unsere aktuellen Informationen zur Durchführung von Online-Fortbildungsveranstaltungen während der Corona-Pandemie [Stand 06/2022] [PDF, 17 KB]

Bitte beachten Sie, dass für jede Fortbildungsveranstaltung der Akkreditierungsantrag zusammen mit den vollständigen Nachweisen sechs Wochen vor der Veranstaltung bei der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen* eingegangen sein muss. Nachträglich oder verspätet eingereichte Akkreditierungsanträge können grundsätzlich nicht mehr anerkannt werden.

* per Post an: Willstätterstr. 10, 40549 Düsseldorf ODER per E-Mail in einem PDF-Dokument an: info(at)ptk-nrw.de ODER per Fax an: 0211/522847-15.

Im Verwaltungsverfahren zur Akkreditierung von Fortbildungsveranstaltungen werden personenbezogene Daten verarbeitet. Genauere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren „Informationen zur Datenverarbeitung (Fortbildung)“ [Stand 04/2022] [PDF, 51 KB].
 
 

Um die Akkreditierung einer Fortbildung zu beantragen, nutzen Sie bitte folgende Formulare:

Vortrag, Tagung, Kongress, Symposium, Seminar, Kurs, Workshop Supervisor / Supervisorin und/oder Selbsterfahrungsleiter / -Leiterin Intervisionsgruppe Qualitätszirkel Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung, Blended-Learning-Maßnahme, CD-ROM / Printmedien

Die Akkreditierung für die folgenden Fälle beantragen Sie bitte formlos bei der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen:

  • Balint- und IFA-Gruppe, Kasuistischtechnisches Seminar
  • Hospitation, Fallkonferenz, Kolloquium, Klinikkonferenz in psychotherapierelevanten Einrichtungen
Beratung
Fortbildungsakkreditierung

Telefon: 0211 522847-30

Mo - Do: 13:00 - 15:00 Uhr