Neuer Durchgang der Weiterbildung Sozialmedizin startet im März 2026
Im März startet ein neuer Durchgang der Weiterbildung Sozialmedizin für Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychologische Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Das Angebot wird von der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen in Kooperation mit der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie Niedersachsen (LVG &AFS Nds. e.V.) durchgeführt. Die Weiterbildung läuft bis Mai 2027, findet online über Zoom statt und steht auch Teilnehmenden aus Nordrhein-Westfalen offen.
Die Sozialmedizin befasst sich mit den Wechselwirkungen zwischen Krankheit, Gesundheit, Individuum und Gesellschaft sowie deren Einordnung in die Rahmenbedingungen der sozialen Sicherungssysteme. Sie bildet die Grundlage für die Beurteilung von Krankheitsfolgen, Leistungsfähigkeit und soziale Teilhabe. Seit dem Inkrafttreten des „Gesetzes für bessere und unabhängigere Prüfungen“ (MDK-Reformgesetzes) im Jahr 2020 können auch Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten die Qualifikation „Sozialmedizin“ erwerben.
Die Weiterbildung vermittelt Inhalte und Methoden der Sozialmedizin und bereitet gezielt auf Aufgaben im psychotherapeutischen Arbeitsfeld vor. Sie umfasst einen theoretischen Abschnitt mit 318 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, die digital vermittelt werden, sowie einen praktischen Teil, der von den Teilnehmenden selbst organisiert wird. Dieser beinhaltet unter anderem Supervision, Begutachtungen zu sozialmedizinischen Fragestellungen, Begehungen von Einrichtungen und die Teilnahme an einer öffentlichen Sitzung beim Sozialgericht oder Landessozialgericht. Nach erfolgreichem Abschluss kann die Berechtigung zum Führen der Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin“ beantragt werden.
Weitere Informationen zu Inhalten, Terminen und Anmeldung finden sich beim LVG & AFS Nds. e. V.