Berufsständische Altersversorgung

Berufsständische Versorgungswerke sichern die Altersvorsorge von freiberuflich Tätigen und somit auch von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Sie sind ein wichtiger und unabhängiger Pfeiler im gesetzlichen Alterssicherungssystem.

  • Berufsständische Versorgungswerke sind ein fester Bestandteil der ersten Säule der Altersvorsorge in Deutschland, zu der beispielsweise auch die gesetzliche Rentenversicherung und die Beamtenversorgung gehören.
  • Sie sind selbstverwaltet durch ihre Mitglieder – praxisnah, regional verankert und eigenverantwortlich.
  • Berufsständische Versorgungswerke arbeiten mit einer kapitalgedeckten Finanzierung ohne staatliche Zuschüsse.
  • Sie bieten attraktive Leistungen ohne Wartezeiten ab dem ersten Tag der Mitgliedschaft, ohne Gesundheitsprüfung und ohne Hinzuverdienstgrenzen.

Das Versorgungswerk der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen hat in seiner Publikation Die Rolle der berufsständischen Altersversorgung [PDF, 463 KB] grundlegende Informationen über Versorgungswerke zusammengefasst – von ihrer Entstehung und ihrer Organisation über Hinweise zu Sicherheit und Rentabilität bis hin zu den Perspektiven der berufsständischen Altersversorgung. 



 

Versorgungswerk

Informieren Sie sich über das Versorgungswerk der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen und die Möglichkeiten der berufsständischen Altersvorsorge.