FAQ zur Weiterbildungsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen (WBO PT)

Die Weiterbildungsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen regelt die Weiterbildung für die Berufsgruppe mit der Approbation als Psychotherapeutin bzw. Psychotherapeut, die ein Studium nach den Vorgaben des Psychotherapeutengesetzes (PsychThG) [externer Link] in der seit dem 1. September 2020 geltenden Fassung absolviert hat. Im Folgenden finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit der Weiterbildung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten.

Wer ist für die Weiterbildung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zuständig? Wer kann die Weiterbildung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten durchlaufen? Welche Gebiete der Weiterbildung wurden definiert? Wie ist das Gebiet der Psychotherapie für Kinder und Jugendliche beschrieben? Wie ist das Gebiet der Psychotherapie für Erwachsene beschrieben? Wie ist das Gebiet der Neuropsychologischen Psychotherapie beschrieben? Wie lange dauert die Weiterbildung in Gebieten? Kann die Weiterbildung in Gebieten auch in Teilzeit absolviert werden? Welche Regelungen gelten bei Schwangerschaft, Elternzeit, Krankheit oder Sonderurlaub während der Weiterbildung? Was gilt zum Verfahrensbezug bei der Weiterbildung in Gebieten? Mit welchem Abschluss endet die Weiterbildung in Gebieten? Wo wird die Weiterbildung in den Gebieten Psychotherapie für Erwachsene und Psychotherapie für Kinder und Jugendliche durchgeführt? Wo wird die Weiterbildung im Gebiet Neuropsychologische Psychotherapie durchgeführt? Wie werden Einrichtungen der Universitäten und Hochschulen Weiterbildungsstätten? Welche Anforderungen müssen Einrichtungen außerhalb von Hochschulen erfüllen, um Weiterbildungsstätten werden? Was gilt für Einrichtungen der psychotherapeutischen Versorgung außerhalb von Hochschulen, die selbst nicht alle Anforderungen für die Zulassung als Weiterbildungsstätte erfüllen? Wie lange gilt die Zulassung als Weiterbildungsstätte? Welche Voraussetzungen müssen Weiterbildungsbefugte erfüllen? Welche Aufgaben haben Weiterbildungsbefugte? Was gilt hinsichtlich Supervision, Selbsterfahrung und Theorievermittlung im Rahmen der Weiterbildung? Wie lange gilt die Zulassung als Weiterbildungsbefugte/Weiterbildungbefugter? Wie ist die Weiterbildung in Bereichen definiert? Wie werden Weiterbildungsinhalte und -zeiten dokumentiert? Wie erfolgt die Abschlussprüfung der Weiterbildung?