Covid01
© iStock.com/4X-image

Zugang zur psychotherapeutischen Versorgung

Die Auswirkungen von globalen Krisen betreffen die gesamte Bevölkerung. So hat die 2020 ausgebrochene Corona-Pandemie in sehr kurzer Zeit umfassende Veränderungen des Alltagslebens mit sich gebracht. Auch der Krieg in der Ukraine, die Klimakrise und steigende Lebenshaltungskosten erfordern anhaltende Anpassungen. 

Bei vielen Menschen führen solche außergewöhnlichen Situationen unmittelbar zu Verunsicherung, Sorgen und Ängsten. Manchmal zeigen sich Belastungen oder deren Folgen aber auch mit zeitlicher Verzögerung. Wenn die seelische Belastung die eigenen Bewältigungsmöglichkeiten überfordert, ist es sinnvoll, psychotherapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Gegebenenfalls sind hierfür auch Videotelefonate möglich.

Wie finde ich eine Psychotherapeutin oder einen Psychotherapeuten? Wer übernimmt die Kosten für eine Psychotherapie? Wo erhalten Eltern, Kinder und Jugendliche Informationen und Beratung?

Erste Fragen an sich selbst

Wann kann psychotherapeutische Unterstützung angezeigt sein? Hilfreiche Fragen zur ersten Orientierung.