Ambulante Gruppenpsychotherapie – Info-Flyer für Patientinnen und Patienten erschienen
Der Flyer „Ambulante Gruppenpsychotherapie. Alternative zu Einzelsitzungen in der psychotherapeutischen Versorgung“ [PDF, 541 KB] vermittelt Patientinnen und Patienten einen kompakten Überblick über die ambulante Gruppenpsychotherapie: Welche Vorteile eröffnet diese Versorgungsform? Ist ihre Wirksamkeit mit einer Einzeltherapie vergleichbar? Wie werden die Gruppen gebildet? Der Flyer verweist darauf, dass eine Gruppenpsychotherapie unverbindlich getestet werden kann, beschreibt den Weg der Kontaktaufnahme über die kostenlose Rufnummer 116 117 und nennt weiterführende Informationsquellen.
Veröffentlicht wurde die Publikation vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) gemeinsam mit der Patientenbeauftragten in Nordrhein-Westfalen, den Kassenärztlichen Vereinigungen in Nordrhein und in Westfalen-Lippe und der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen.
Ziel des Flyers ist es, Patientinnen und Patienten auf die Möglichkeit der ambulanten Gruppenpsychotherapie aufmerksam zu machen und mitunter bestehende Vorbehalte gegenüber dieser Versorgungsform abzubauen. Die Entscheidung, ob im konkreten Fall die Psychotherapie in einer Gruppe für eine Patientin oder einen Patienten indiziert ist, trifft stets die behandelnde Psychotherapeutin bzw. der behandelnde Psychotherapeut. In der zukünftigen Versorgung könnte der Gruppenpsychotherapie insgesamt ein zunehmend hoher Stellenwert zukommen. Entsprechend lohnenswert ist es, sich mit Aspekten dieser Versorgungsform zu befassen.
Über den Broschürenservice des MAGS NRW [externer Link] können Druckexemplare des Flyers kostenfrei in individuell gewünschter Menge bestellt werden. Auf unserer Homepage finden Sie den Flyer als PDF zum Download.