Donnerstag, 28. September 2023 Drängende Versorgungsfragen im Fokus: Empfang der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen am 22. September 2023 Rund 125 Vertreterinnen und Vertreter aus dem Gesundheitswesen und aus Politik, Forschung und Lehre waren am 22. September 2023… weiterlesen
Dienstag, 26. September 2023 Anmeldung für den 19. Jahreskongress Psychotherapie Wissenschaft Praxis am 21./22. Oktober 2023 in Bochum noch bis Ende September möglich Unter der Überschrift „Psychotherapie und Gesellschaft“ befasst sich der Jahreskongress Psychotherapie Wissenschaft Praxis am 21.… weiterlesen
Montag, 25. September 2023 Reger Austausch auf dem Nordrhein-Westfälischen Kooperationstag Sucht am 6. September 2023 Der 11. Nordrhein-Westfälische Kooperationstag Sucht am 6. September 2023 rückte unter der Überschrift „(Zusammen) Leben – Mit… weiterlesen
Dienstag, 05. September 2023 Informationsveranstaltung „Angestellte im Fokus“ am 30. August 2023 blickte auf erste Ansätze zur Umsetzung der Weiterbildungsordnung in Krankenhaus und Rehabilitation weiterlesen
Freitag, 01. September 2023 Abfrage des Statistischen Bundesamtes zur Kostenstruktur von Praxen im Oktober 2023 Das Statistische Bundesamt (DESTATIS) führt auf der Grundlage des Gesetzes über Kostenstrukturstatistik in Kürze eine… weiterlesen
Dienstag, 29. August 2023 Psychotherapie von Bundeswehrangehörigen sowie Polizistinnen und Polizisten des Bundes in Privatpraxen wird höher vergütet Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Privatpraxen erhalten ab dem 1. September mehr Geld für die Behandlung von… weiterlesen
Montag, 07. August 2023 19. Jahreskongress Psychotherapie Wissenschaft Praxis am 21./22. Oktober 2023 in Bochum – Programm und Anmeldung Der von der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen zusammen mit dem Hochschulverbund Psychotherapie NRW veranstaltete… weiterlesen
Donnerstag, 13. Juli 2023 Berufsstand verdeutlichte im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages die Notwendigkeit der Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung Die von dem Psychologiestudenten Felix Kiunke im Deutschen Bundestag eingereichte Petition zur Finanzierung der… weiterlesen
Mittwoch, 05. Juli 2023 Kammervorstand und Mitglieder im Gespräch auf der Regionalversammlung für den Regierungsbezirk Köln am 21. Juni 2023 Was bewegt die Kammerangehörigen bei Themen wie Versorgungsplanung oder Digitalisierung in der Psychotherapie? Welche Erfahrungen… weiterlesen
Dienstag, 27. Juni 2023 Stellungnahme der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen zum Thema Suizidassistenz Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten tangiert das Thema Suizidassistenz ganz erheblich. Insbesondere geht es um die Rolle,… weiterlesen
Freitag, 23. Juni 2023 Anmeldung zur Online-Schulungsreihe „Digitalisierung und ihre Anwendungen in der Psychotherapie“ freigeschaltet Die Digitalisierung des Gesundheitswesens gewinnt auch in der Psychotherapie zunehmend an Bedeutung. Anwendungen der… weiterlesen
Donnerstag, 22. Juni 2023 Information und Austausch am „Tag der Neuapprobierten“ am 17. Juni 2023 Welche Aufgaben hat die Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen? Welche Leistungen bietet ihr Versorgungswerk? Welche… weiterlesen
Mittwoch, 14. Juni 2023 Masterplan für heiße Tage: Hitzeschutz in der ambulanten psychotherapeutischen Praxis Zum heutigen bundesweiten Hitzeaktionstag veröffentlicht die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) gemeinsam mit der Deutschen… weiterlesen
Montag, 05. Juni 2023 Erste Verordnung zur Änderung der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Kraft Am 1. Juni 2023 ist die Erste Verordnung zur Änderung der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten [exte… weiterlesen
Freitag, 02. Juni 2023 Petition erreicht Quorum – Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen setzt sich weiterhin für die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung ein Die Bundestagspetition des Psychologiestudenten Felix Kiunke zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung erreichte… weiterlesen
Donnerstag, 25. Mai 2023 Für ein klares Signal an die Politik: Bitte unterstützen Sie bis 01.06.2023 die Petition zur Finanzierung der Weiterbildung! Die an den Deutschen Bundestag adressierte Petition „Finanzierung der Weiterbildung für Psychotherapeutinnen und… weiterlesen
Mittwoch, 24. Mai 2023 Anmeldung zum 11. Nordrhein-Westfälischen Kooperationstag Sucht am 6. September 2023 ab jetzt möglich Unter der Überschrift „(Zusammen) Leben – Mit freundlicher Unterstützung“ rückt der 11. Nordrhein-Westfälische Kooperationstag… weiterlesen
Dienstag, 23. Mai 2023 Die 9. Sitzung der 5. Kammerversammlung am 13. Mai 2023 im Rückblick Am 13. Mai 2023 trat die Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen in Präsenz zu ihrer 9. Sitzung in… weiterlesen
Mittwoch, 17. Mai 2023 Erinnerung: Mitzeichnung der Petition zur Finanzierung der Weiterbildung noch bis 01.06.2023 möglich! Die Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen unterstützt gemeinsam mit der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) und den… weiterlesen
Dienstag, 16. Mai 2023 Resolutionen der Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen vom 13. Mai 2023 Die Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen verabschiedete am 13. Mai 2023 in ihrer 9. Sitzung in dieser… weiterlesen
Montag, 08. Mai 2023 Petition zur Finanzierung der Weiterbildung – Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen ruft zur Mitzeichnung auf Die Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen unterstützt gemeinsam mit der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) und den… weiterlesen
Mittwoch, 26. April 2023 Beihilfenverordnung NRW zum 01.04.2023 an die Bundesbeihilfeverordnung angepasst Mit Wirkung zum 01.04.2023 wurde die Verordnung über Beihilfen in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen (Beihilfenverordn… weiterlesen
Donnerstag, 13. April 2023 Weiterbildungsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen in Kraft Die Weiterbildungsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen (WBO PT)… weiterlesen
Mittwoch, 05. April 2023 „Digitalisierung im Kinderzimmer – Chancen und Herausforderungen“ – Symposium der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen am 25. März 2023 Wie beeinflusst die Mediennutzung Entwicklungs- und Mentalisierungsprozesse im Kindes- und Jugendalter? Wie kann sich der Konsum… weiterlesen
Montag, 03. April 2023 „Eine Reform ist dringend erforderlich“ – Stellungnahme zu Forderungen der Ersatzkassen zur Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung Am 24. Januar 2023 veröffentlichte der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) im Rahmen einer Pressekonferenz „Forderungen der… weiterlesen
Freitag, 31. März 2023 Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung sichern! Gemeinsamer Brief der Psychotherapeutenschaft an Prof. Lauterbach Die Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen gehört zu den zahlreichen Organisationen, die den am 30. März 2023 versendeten… weiterlesen
Freitag, 31. März 2023 Rückblick auf die Regionalversammlung für den Regierungsbezirk Düsseldorf am 15. März 2023 Der Vorstand der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen informiert die Kammerangehörigen in reihum in den Regierungsbezirken… weiterlesen
Dienstag, 21. März 2023 Am Donnerstag, dem 30. März 2023, ist die Geschäftsstelle der Kammer aufgrund interner Umzugsarbeiten geschlossen. An diesem Tag sind wir telefonisch und per E-Mail nicht erreichbar. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. weiterlesen
Mittwoch, 08. März 2023 Bedarfsplanung nachhaltig reformieren – Defizite in der psychotherapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen ausräumen „Kinder und Jugendliche müssen hierzulande oft monatelang auf eine notwendige psychotherapeutische Behandlung warten oder finden… weiterlesen
Dienstag, 21. Februar 2023 11. Kooperationstag Sucht NRW am 06.09.2023 in Bochum – save the date „(Zusammen) Leben – Mit freundlicher Unterstützung“ lautet das Schwerpunktthema des 11. Kooperationstages Sucht NRW am 6.… weiterlesen
Mittwoch, 14. Dezember 2022 Rückblick auf die 8. Sitzung der 5. Kammerversammlung am 3. Dezember 2022 Die 5. Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen trat nach vorherigen pandemiebedingten… weiterlesen
Dienstag, 06. Dezember 2022 Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen verabschiedete fünf Resolutionen Die 5. Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen verabschiedete am 3. Dezember 2022 in ihrer 8. Sitzung in… weiterlesen
Donnerstag, 24. November 2022 Registrierung zur TONI-Versorgungsstudie noch bis 15.12.2022 möglich Noch bis zum 15.12.2022 können sich Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychologische Psychotherapeuten sowie Kinder- und… weiterlesen
Mittwoch, 23. November 2022 Fachtag rückte „Die psychischen Folgen der Corona-Pandemie bei Kindern und Jugendlichen und deren Familien“ in den Fokus weiterlesen
Dienstag, 22. November 2022 Die Regionalversammlung für den Regierungsbezirk Münster am 8. November 2022 im Rückblick weiterlesen
Donnerstag, 03. November 2022 Reger Austausch am „Tag der Neuapprobierten“ am 29. Oktober 2022 weiterlesen
Mittwoch, 02. November 2022 „Psychotherapie in Krisenzeiten“ – Rückblick auf den 18. Jahreskongress Psychotherapie Wissenschaft Praxis weiterlesen
Dienstag, 18. Oktober 2022 Corona-Pandemie: niederschwellige Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche – ein Projekt der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe Kinder und Jugendliche haben durch die Corona-Pandemie seit längerer Zeit erhebliche Einschränkungen in ihrem Alltag hinnehmen… weiterlesen
Dienstag, 27. September 2022 7. Sitzung der 5. Kammerversammlung am 16. September 2022 – neue Weiterbildungsordnung verabschiedet weiterlesen
Dienstag, 27. September 2022 Rückblick auf die Regionalversammlung für den Regierungsbezirk Arnsberg am 14. September 2022 weiterlesen
Mittwoch, 21. September 2022 Rückblick auf die Online-Veranstaltung zur Digitalisierung in der Psychotherapie am 10. September 2022 weiterlesen
Montag, 19. September 2022 Informationsveranstaltung „Angestellte im Fokus“ am 7. September 2022 zur Umsetzung der Weiterbildung in Krankenhaus und Rehabilitation weiterlesen
Freitag, 02. September 2022 „Psychotherapie in Krisenzeiten“: Anmeldung zum 18. Jahreskongress Psychotherapie noch bis 30. September 2022 möglich Der Hochschulverbund Psychotherapie NRW und die Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen laden für den 22. und 23. Oktober 2022… weiterlesen
Mittwoch, 17. August 2022 Vorabinformation zur Abfrage des Statistischen Bundesamtes zur Kostenstruktur von Praxen Das Statistische Bundesamt (DESTATIS) führt auf der Grundlage des Gesetzes über Kostenstrukturstatistik im Oktober 2022 eine… weiterlesen
Mittwoch, 10. August 2022 Online-Schulungsreihe „Digitalisierung und ihre Anwendungen in der Psychotherapie“ – Anmeldung ab jetzt möglich Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist in den vergangenen Jahren rasant vorangeschritten. Sie gewinnt dabei auch in der… weiterlesen
Montag, 08. August 2022 Qualitätssicherungsverfahren Psychotherapie nicht vor 2025 – bis dahin gilt das Gutachterverfahren Mit der Einführung eines Qualitätssicherungsverfahrens für die ambulante Psychotherapie ist nicht vor 2025 zu rechnen. Dies teilte… weiterlesen
Freitag, 15. Juli 2022 „Psychotherapie in Krisenzeiten“: Anmeldung zum 18. Jahreskongress Psychotherapie im Oktober 2022 freigeschaltet Der Hochschulverbund Psychotherapie NRW und die Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen laden für den 22. und 23. Oktober 2022… weiterlesen
Freitag, 08. Juli 2022 Corona-Pandemie: niederschwellige Hilfe für Kinder und Jugendliche – ein Projekt der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein Viele Kinder und Jugendliche sind durch die Corona-Pandemie erheblich psychisch belastet, beispielsweise durch den Verlust… weiterlesen
Montag, 20. Juni 2022 Flexiblere Gestaltung der psychotherapeutischen Leistungen per Video ab Juli 2022 Ab dem 1. Juli 2022 haben Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten mehr Spielraum bei der Durchführung von Videosprechstunden.… weiterlesen
Montag, 13. Juni 2022 Therapeutische Online-Intervention TONI: Anmeldung zur Studie ab jetzt möglich Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten aller Verfahren, die an der vertragspsychotherapeutischen Versorgung teilnehmen und… weiterlesen
Freitag, 10. Juni 2022 Rückblick auf die Regionalversammlung für den Regierungsbezirk Detmold am 2. Juni 2022 Der Vorstand der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen hatte die Kammermitglieder im Regierungsbezirk Detmold für den 2.… weiterlesen
Freitag, 03. Juni 2022 6. Sitzung der 5. Kammerversammlung am 21. Mai 2022 Die 5. Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen trat am 21. Mai 2022 zu ihrer 6. Sitzung in dieser… weiterlesen
Mittwoch, 25. Mai 2022 Große Geschlossenheit: Sitzung der Kammerversammlung verabschiedete am 21. Mai 2022 fünf Resolutionen Die 5. Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen verabschiedete am 21. Mai 2022 in ihrer 6. Sitzung dieser… weiterlesen
Freitag, 13. Mai 2022 Interview mit der Opferschutzbeauftragten Nordrhein-Westfalen – neuer Newsletter der Kammer erschienen Generalstaatsanwältin a. D. Elisabeth Auchter-Mainz ist seit dem 1. Dezember 2017 die Beauftragte für den Opferschutz des Landes… weiterlesen
Dienstag, 10. Mai 2022 Großes Interesse am „Tag der Neuapprobierten“ am 30. April 2022 Der „Tag der Neuapprobierten“ der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen ist eine mittlerweile etablierte… weiterlesen
Freitag, 22. April 2022 Bewerbung für eine Gutachtertätigkeit in der ambulanten Psychotherapie bis 30. Mai 2022 Kammermitglieder, die sich für eine Gutachtertätigkeit in der ambulanten Psychotherapie interessieren, können sich bis zum 30.… weiterlesen
Mittwoch, 13. April 2022 Rückblick auf den Großen Ratschlag „Qualitätssicherung in der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung“ am 30. März 2022 weiterlesen
Freitag, 08. April 2022 Sexualisierte Gewalt als (Behandlungs-)Thema in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie – Symposium der Psychotherapeutenkammer NRW am 26. März 2022 weiterlesen
Freitag, 25. März 2022 Therapeutische Online-Intervention (TONI) in der ambulanten Psychotherapie – Studienteilnehmende gesucht Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten werden weiter um Mitwirkung an einer Studie zum Einsatz von Online-Therapiemodulen in… weiterlesen
Donnerstag, 24. März 2022 Aufhebung der Corona-Sonderregelungen für den Bereich Psychotherapie nicht sachgerecht und schädlich für die Versorgung Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat auf seiner Sitzung am 18.03.2022 die Aufhebung der Corona-Sonderregelungen für… weiterlesen
Montag, 21. März 2022 Die Online-Regionalversammlung für den Regierungsbezirk Köln am 9. März 2022 im Rückblick Der Vorstand der Psychotherapeutenkammer NRW hatte die Kammermitglieder im Regierungsbezirk Köln für den 9. März 2022 zu einer… weiterlesen
Freitag, 18. März 2022 Rückblick auf die Online-Informationsveranstaltung zur elektronischen Patientenakte am 25. Februar 2022 weiterlesen
Mittwoch, 16. März 2022 Präsident Putin: Stoppen Sie diesen Krieg! Verhindern Sie weitere Zerstörung und Leid unter den Betroffenen! Der Vorstand der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen ist erschüttert über den Angriffskrieg in der Ukraine und verurteilt… weiterlesen
Donnerstag, 10. März 2022 Rückblick auf die Fachtagung der Psychotherapeutenkammer NRW mit dem Gesundheitsministerium zu Sachstand und Perspektiven der psychotherapeutischen Versorgung von Menschen mit Intelligenzminderung in NRW Mit rund 570 angemeldeten Teilnehmenden fand die ganztätige Online-Fachtagung „Psychotherapeutische Versorgung von Menschen mit… weiterlesen
Freitag, 25. Februar 2022 Netzwerk der Ruhr-Universität Bochum wird Standort des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit Das am Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der Ruhr-Universität Bochum beheimatete Netzwerk LIFE TBT… weiterlesen
Donnerstag, 20. Januar 2022 Eine offene Antwort auf einen offenen Brief Am 9. Januar 2022 erreichte die Psychotherapeutenkammer NRW ein „Offener Brief“ mit dem Titel „Approbierte ärztliche und… weiterlesen
Dienstag, 18. Januar 2022 Wiederholung der Online-Informationsveranstaltung zur elektronischen Patientenakte am 25. Februar 2022 Am 25. Februar 2022 wird die Online-Informationsveranstaltung zur elektronischen Patientenakte [PDF, 318 KB] der… weiterlesen
Donnerstag, 13. Januar 2022 Teilnehmerinnen im Raum Bochum für ProChild-Studie gesucht Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte Forschungsprojekt ProChild untersucht verschiedene Aspekte… weiterlesen
Freitag, 07. Januar 2022 Positionspapier der Psychotherapeutenkammer NRW zum Klima- und Umweltschutz Klima- und Umweltschutz haben Relevanz für die psychotherapeutische Tätigkeit: Klimabedingte Flucht und Migrationsbewegungen,… weiterlesen
Donnerstag, 06. Januar 2022 Teilnehmende für Wirksamkeitsstudie zur Online-Therapie gesucht Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten aller Verfahren, die an der vertragspsychotherapeutischen Versorgung teilnehmen und… weiterlesen
Donnerstag, 30. Dezember 2021 Corona-Sonderregelungen für das 1. Quartal 2022 verlängert Angesichts eines weiterhin dynamischen Infektionsgeschehens wurden für die psychotherapeutische Versorgung getroffene… weiterlesen
Donnerstag, 23. Dezember 2021 „Die Agenda 2022 ist anspruchsvoll“ „Das zurückliegende Jahr hat die Profession in vielerlei Hinsicht gefordert, in gesamtgesellschaftlichen Zusammenhängen ebenso wie… weiterlesen
Freitag, 17. Dezember 2021 Online-Regionalversammlung für den Regierungsbezirk Münster am 1. Dezember 2021 Der Vorstand der Psychotherapeutenkammer NRW hatte die Kammerangehörigen im Regierungsbezirk Münster für den 1. Dezember 2021 zu… weiterlesen
Freitag, 03. Dezember 2021 Veranstaltungsrückblick: Landesgesundheitskonferenz und Landesinitiative Gesundheitsförderung und Prävention Die 29. Landesgesundheitskonferenz (LGK) Nordrhein-Westfalen, in der die Psychotherapeutenkammer NRW konstituierendes Mitglied… weiterlesen
Freitag, 26. November 2021 5. Sitzung der 5. Kammerversammlung am 6. November 2021 Die 5. Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer NRW tagte angesichts der bestehenden Pandemiesituation am 6. November 2021… weiterlesen
Dienstag, 23. November 2021 Unterstützung einer Umfrage zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung bis 31. Dezember 2021 möglich Die Bundespsychotherapeutenkammer bittet Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten um Unterstützung für ihre noch bis Ende… weiterlesen
Montag, 22. November 2021 Kommunale Gesundheitskonferenzen – Ihr Engagement zählt! Die Versorgung von Bürgerinnen und Bürgern sicherzustellen, ihre Gesundheit zu fördern und damit Krankheiten vorzubeugen, ist eine… weiterlesen
Donnerstag, 18. November 2021 Psychotherapeutenkammer NRW veröffentlicht Positionspapier zum Klima- und Umweltschutz Klima- und Umweltschutz haben Relevanz für die psychotherapeutische Tätigkeit: Klimabedingte Flucht und Migrationsbewegungen,… weiterlesen
Freitag, 12. November 2021 Die Kammerversammlung der PTK NRW verabschiedete am 6. November 2021 drei Resolutionen Die 5. Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer NRW verabschiedete am 6. November 2021 in ihrer 5. Sitzung in dieser… weiterlesen
Montag, 25. Oktober 2021 Rückblick auf den 17. Jahreskongress Psychotherapie Wissenschaft-Praxis 2021 „Psychotherapie im 21. Jahrhundert“ lautete das Schwerpunktthema des etablierten Jahreskongresses Psychotherapie Wissenschaft… weiterlesen
Montag, 25. Oktober 2021 Bitte um Unterstützung: Umfrage zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung Die Bundespsychotherapeutenkammer bittet Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten um Unterstützung für ihre noch bis zum 30.… weiterlesen
Mittwoch, 06. Oktober 2021 Die elektronische Patientenakte – Online-Informationsveranstaltung am 27. September 2021 Wie können Psychotherapeutinnen und Psychotherapeutinnen die elektronische Patientenakte im Rahmen ihrer Tätigkeit nutzen, was… weiterlesen
Freitag, 01. Oktober 2021 Neue Regelungen in der Psychotherapie ab Oktober 2021 Ab dem 1. Oktober 2021 treten Neuerungen in Kraft: Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten können künftig Akutbehandlungen und… weiterlesen
Donnerstag, 30. September 2021 Verlängerung der Corona-Sonderregelungen bis Ende 2021 Die Sonderregelungen für die psychotherapeutische Versorgung von gesetzlich Krankenversicherten in der Pandemiezeit wurden bis zum… weiterlesen
Dienstag, 28. September 2021 Regionalversammlung für Kammermitglieder aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf am 15. September 2021 Am 15. September 2021 fand die Regionalversammlung der Psychotherapeutenkammer NRW für Kammerangehörige im Regierungsbezirk… weiterlesen
Dienstag, 21. September 2021 Neue Richtlinie ermöglicht ambulante Komplexversorgung Für schwer psychisch erkrankte Erwachsene mit einem komplexen psychiatrischen und/ oder psychotherapeutischen Behandlungsbedarf… weiterlesen
Montag, 20. September 2021 Neue PPP-Richtlinie sieht zu wenig Zeit für Psychotherapie in der Klinik vor Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 16. September 2021 über die Umsetzung des gesetzlichen Auftrags zu den… weiterlesen
Donnerstag, 16. September 2021 Weiterer Anbieter für den elektronischen Heilberufsausweis zugelassen Mit der Bundesdruckerei und ihrer Tochter D-Trust GmbH steht ab jetzt ein weiterer Anbieter für den elektronischen… weiterlesen
Donnerstag, 09. September 2021 Bundestagswahl 2021 – Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen stärken Am 26. September 2021 haben die Wählerinnen und Wähler in Deutschland ihre Stimmen für den 20. Bundestag abgegeben. Die… weiterlesen
Donnerstag, 09. September 2021 Umfrage der Bundespsychotherapeutenkammer zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung Die Bundespsychotherapeutenkammer führt aktuell ein Befragungsprojekt zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung durch. Die… weiterlesen
Dienstag, 07. September 2021 Reger Austausch auf dem 10. Kooperationstag Sucht und Drogen NRW „Gemeinsam handeln – Vernetzung stärken“ lautete das Motto des 10. Kooperationstages Sucht und Drogen NRW am 1. September 2021.… weiterlesen
Mittwoch, 25. August 2021 Online-Informationsveranstaltung zur elektronischen Patientenakte am 27. September 2021 Die elektronische Patientenakte steht im Fokus einer Online-Informationsveranstaltung am 27. September 2021 [PDF, 226 KB], die von… weiterlesen
Mittwoch, 18. August 2021 Unter www.hilfe-portal-missbrauch.de Behandlungsangebote schaffen Im Hilfeportal www.hilfe-portal-missbrauch.de [externer Link] des Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung für Fragen des… weiterlesen
Mittwoch, 04. August 2021 Hochwasser in Nordrhein-Westfalen: Psychotherapeutische Versorgung und Akuthilfe vor Ort, zusätzliche Behandlungskapazitäten geschaffen Die Hochwasserkatastrophe hat auch in Nordrhein-Westfalen eine große Solidarität und Hilfsbereitschaft bei Psychotherapeutinnen… weiterlesen
Montag, 02. August 2021 17. Jahreskongress Psychotherapie - Wissenschaft Praxis im Oktober 2021 Der gemeinsam von dem Hochschulverbund Psychotherapie NRW und der Psychotherapeutenkammer NRW veranstaltete Jahreskongress… weiterlesen
Donnerstag, 29. Juli 2021 Psychologische Erste Hilfe für Menschen in den Hochwassergebieten – zusätzliche Online-Fortbildung am 4. August 2021 Das unmittelbare Erleben der Hochwasserkatastrophe und ihrer Folgen ist für viele Menschen in weiten Landesteilen mit starken… weiterlesen
Montag, 19. Juli 2021 Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen Die aktuelle Hochwasserkatastrophe in den letzten Tagen hat für viele Menschen in Nordrhein-Westfalen existenziell bedrohliche… weiterlesen
Mittwoch, 14. Juli 2021 Online-Befragung zu Einstellungen zur psychotherapeutischen Behandlung älterer Menschen In Deutschland finden ältere Menschen im Allgemeinen und insbesondere Bewohnende von Pflegeheimen oft schwer Zugang zur… weiterlesen
Mittwoch, 14. Juli 2021 Studie zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf das Leben von Kindern und Jugendlichen wie auch auf ihre psychotherapeutische Behandlung.… weiterlesen
Montag, 12. Juli 2021 Anmeldung zum digitalen Kooperationstag Sucht und Drogen NRW freigeschaltet „Gemeinsam handeln – Vernetzung stärken“ – unter dieser Überschrift steht der 10. Kooperationstag Sucht und Drogen NRW am 1.… weiterlesen
Montag, 12. Juli 2021 Internetauftritt der Landesinitiative „Gesundheitsförderung und Prävention“ 2017 hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen die Landesinitiative… weiterlesen
Freitag, 02. Juli 2021 Tag der Neuapprobierten am 26. Juni 2021 Mit fast 130 Teilnehmenden war der mittlerweile traditionelle „Tag der Neuapprobierten“ der Psychotherapeutenkammer NRW am 26.… weiterlesen
Dienstag, 29. Juni 2021 Umfrage zur Nutzung von Sprachmittlung in der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung Menschen, die nicht oder nicht ausreichend gut Deutsch sprechen – beispielsweise viele Geflüchtete – benötigen für das Gespräch… weiterlesen
Montag, 28. Juni 2021 Medizinische Gesichtsmaske bei psychotherapeutischen Behandlungen – Informationen für Geimpfte und Genesene Immer mehr Menschen hierzulande haben die Schutzimpfung gegen das Corona-Virus erhalten oder sind nach einer COVID-19-Infektion… weiterlesen
Montag, 28. Juni 2021 Keine Rationierung psychotherapeutischer Leistungen – Prüfauftrag zurückgenommen Am 11.06.2021 hat der Bundestag das Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung [externer Link]… weiterlesen
Mittwoch, 16. Juni 2021 Umfrage zum Fortschritt der Therapie psychischer Störungen Das Forschungs- und Behandlungszentrum für Psychische Gesundheit (FBZ) an der Ruhr-Universität Bochum bittet um die Mitwirkung an… weiterlesen
Donnerstag, 27. Mai 2021 Keine Beschneidung der Therapiehoheit zu Lasten von Patientinnen und Patienten! Mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung [externer Link] (Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz,… weiterlesen
Montag, 03. Mai 2021 4. Sitzung der 5. Kammerversammlung am 16. April 2021 Die 5. Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) diskutierte in ihrer 4. Sitzung am 16. April 2021 unter anderem… weiterlesen
Mittwoch, 28. April 2021 Deutscher Psychotherapeutentag beschließt Muster-Weiterbildungsordnung Am 24. April hat der 38. Deutsche Psychotherapeutentag mit großer Mehrheit eine Muster-Weiterbildungsordnung für… weiterlesen
Donnerstag, 22. April 2021 Kammerversammlung der PTK NRW verabschiedet zwei Resolutionen Die 5. Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) verabschiedete in ihrer als Videokonferenz durchgeführten 4.… weiterlesen
Donnerstag, 15. April 2021 „Sexualitäten – Identitäten“ – 2. Symposium der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der Psychotherapeutenkammer NRW Wie entwickelt sich die sexuelle Identität? Welche Besonderheiten prägen die psychotherapeutische Begleitung von transidenten… weiterlesen
Montag, 12. April 2021 Behandlungen Heranwachsender durch Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten weiterhin beihilfefähig Heranwachsende bis 21 Jahre, die über die Krankenfürsorge der Bundesbeamtinnen und Bundesbeamten (Bundesbeihilfe) versichert sind,… weiterlesen
Mittwoch, 31. März 2021 Corona-Sonderregelungen für privat und für gesetzlich Versicherte bis 30. Juni 2021 verlängert Angesichts des weiterhin dynamischen Infektionsgeschehens hat die Private Krankenversicherung (PKV) die gemeinsam mit der… weiterlesen
Donnerstag, 18. März 2021 Tag der Neuapprobierten am 6. März 2021 Mit über 350 in den Beruf startenden Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten verzeichnete der erstmals online durchgeführte… weiterlesen
Montag, 08. März 2021 Informationsveranstaltung „Angestellte im Fokus“ am 24. Februar 2021 „Die neue Weiterbildung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten“ und „Psychotherapeutisches Arbeiten in Grenzbereichen“… weiterlesen
Donnerstag, 04. März 2021 Handlungsempfehlung „Radikalisierungsprozesse wahrnehmen-einschätzen-handeln“ Aus dem Projekt „Grundlagenwissen für Heilberufe zur Identifikation von Radikalisierungsprozessen als Risiko für Taten… weiterlesen
Montag, 01. März 2021 Coronavirus-Schutzimpfung für niedergelassene Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in NRW Mit der Pressemeldung „Impfkampagne: Weitere Personengruppen erhalten Impfangebot“ [externer Link] des Ministeriums für Arbeit,… weiterlesen
Freitag, 26. Februar 2021 Benachteiligung Heranwachsender durch Änderung der Bundesbeihilfeverordnung – Psychotherapeutenkammer NRW fordert Nachbesserung Die Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) ist durch die Neunte Verordnung zur Änderung der Bundesbeihilfeverordnung vom 1. Dezember 2020… weiterlesen
Donnerstag, 25. Februar 2021 Seelische Belastungen von Kindern und Jugendlichen nehmen in der Corona-Pandemie deutlich zu – das Behandlungsangebot muss ausgeweitet werden Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten von Kindern und Jugendlichen sind zunehmend in Sorge um die seelische Gesundheit ihrer… weiterlesen
Dienstag, 09. Februar 2021 Coronavirus-Schutzimpfung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sind mit großem Engagement in der Versorgung psychisch kranker Menschen aktiv. Dabei… weiterlesen
Dienstag, 09. Februar 2021 Praxis-Infos für die Umsetzung von Verordnungsbefugnissen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten haben in den letzten Jahren wichtige Befugnisse erhalten, beispielsweise für die… weiterlesen
Mittwoch, 27. Januar 2021 Digitalisierung 2021, neue IT-Sicherheitsrichtlinie Die Digitalisierung des Gesundheitswesens und ihre Auswirkungen auf die psychotherapeutische Tätigkeit nehmen den zentralen Platz… weiterlesen
Dienstag, 12. Januar 2021 Neue Verordnungsbefugnisse für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Seit dem 1. Januar 2021 können Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten auch Ergotherapie und psychiatrische häusliche… weiterlesen
Donnerstag, 07. Januar 2021 1. Video-Ratschlag der 5. Kammerversammlung Am 11. Dezember 2020 diskutierten die Kammerversammlungsmitglieder der Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) in einem… weiterlesen
Mittwoch, 23. Dezember 2020 Resümee 2020, Agenda 2021 Mit 2020 endet ein Jahr voller Herausforderungen: Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie waren in allen Lebensbereichen zu spüren,… weiterlesen
Dienstag, 22. Dezember 2020 Mehrere Corona-Sonderregelungen bis 31. März 2021 verlängert Einige der für die vertragspsychotherapeutische Versorgung während der Corona-Pandemie geltenden Sonderregelungen wurden erneut… weiterlesen
Donnerstag, 17. Dezember 2020 Die neue Internetpräsenz der Psychotherapeutenkammer NRW Herzlich willkommen auf der neuen Internetseite der Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW)! Wir freuen uns, Ihnen ein grundlegend… weiterlesen
Montag, 07. Dezember 2020 Qualitätsmanagement: Schutzkonzepte für Kinder und Jugendliche Mit dem Ziel, Missbrauch und Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen in medizinischen… weiterlesen
Dienstag, 01. Dezember 2020 Häufige Fragen zur Coronavirus-Pandemie – Antworten für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Die Coronavirus-Pandemie stellt unseren Berufsstand vor neue Herausforderungen. Viele Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten… weiterlesen
Freitag, 06. November 2020 Kammerversammlung fasst zahlreiche Beschlüsse In der Sitzung der Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) am 31. Oktober 2020 in Köln wurden die Auswirkungen… weiterlesen
Mittwoch, 04. November 2020 Wieder mehr telefonische Konsultationen möglich Ab dem 2. November 2020 können kassenzugelassene Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychologische Psychotherapeuten sowie… weiterlesen
Montag, 19. Oktober 2020 16. Jahreskongress Psychotherapie Wissenschaft-Praxis „Soziale Ungleichheit und psychische Gesundheit“ lautete das Schwerpunktthema des etablierten Jahreskongresses Psychotherapie… weiterlesen
Montag, 19. Oktober 2020 Häufige Fragen zur Coronavirus-Pandemie – Antworten für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Die Coronavirus-Pandemie stellt unseren Berufsstand vor neue Herausforderungen. Viele Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten… weiterlesen
Donnerstag, 15. Oktober 2020 Öffentlichkeitskampagne zur psychosozialen Prozessbegleitung Im Rahmen der Öffentlichkeitskampagne zur psychosozialen Prozessbegleitung des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Justiz… weiterlesen
Mittwoch, 14. Oktober 2020 Digitale Gesundheitsanwendungen – Praxis-Info der Bundespsychotherapeutenkammer Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran: Anfang Oktober wurden vom Gesetzgeber die ersten zwei Gesundheits-Apps… weiterlesen
Montag, 12. Oktober 2020 Faktenblatt „Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen“ der Bundespsychotherapeutenkammer Fast 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland erkranken innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung. Zu den… weiterlesen
Freitag, 09. Oktober 2020 Behandlung von Soldatinnen und Soldaten in Privatpraxen wird höher vergütet Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Privatpraxen erhalten rückwirkend ab dem 1. August 2020 eine höhere Vergütung für… weiterlesen
Freitag, 09. Oktober 2020 Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten können psychiatrische häusliche Krankenpflege verordnen Mit Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom 17. September 2020 können Psychologische Psychotherapeutinnen und… weiterlesen
Donnerstag, 08. Oktober 2020 Sonderregelungen für Behandlungen per Videotelefonat bis Jahresende verlängert Vertragspsychotherapeutinnen und Vertragspsychotherapeuten können ihren Patientinnen und Patienten während der Corona-Pandemie… weiterlesen
Montag, 07. September 2020 Statistisches Bundesamt fragt Daten zur Kostenstruktur ab Das Statistische Bundesamt (DESTATIS) führt auf der Grundlage des Gesetzes über Kostenstrukturstatistik alle vier Jahre eine… weiterlesen
Dienstag, 01. September 2020 Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung tritt in Kraft Am 1. September 2020 tritt das Psychotherapeutenausbildungsreformgesetz (PsychThGAusbRefG) in Kraft. „Die Reform war längst… weiterlesen
Montag, 17. August 2020 Corona-Pandemie und psychische Erkrankungen Wie und wie stark gefährdet die Corona-Pandemie die psychische Gesundheit? Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) zieht in ihrer… weiterlesen
Freitag, 07. August 2020 Jahreskongress Psychotherapie - Wissenschaft Praxis im Oktober 2020 erstmals online Der Hochschulverbund Psychotherapie NRW und die Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) laden auch in diesem Herbst zu ihrem… weiterlesen
Freitag, 24. Juli 2020 Online-Umfrage der Bundespsychotherapeutenkammer zu den Erfahrungen mit Videobehandlungen In den letzten Monaten haben viele Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ihren Patientinnen und Patienten Videobehandlungen… weiterlesen
Mittwoch, 01. Juli 2020 Videosprechstunden weiterhin unbegrenzt möglich – andere Sonderregelungen enden Vertragspsychotherapeutinnen und Vertragspsychotherapeuten können ihren Patientinnen und Patienten auch im dritten Quartal 2020… weiterlesen
Donnerstag, 25. Juni 2020 Teilnahme an Umfrage der Bundespsychotherapeutenkammer zu Erfahrungen mit Videobehandlungen weiterhin möglich Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) bittet Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten weiterhin um Teilnahme an einer von ihr… weiterlesen
Donnerstag, 25. Juni 2020 Mitgliederinformation „Prüfsteine für eine moderne Psychiatrie“ der Bundespsychotherapeutenkammer In ihrer neuen Publikation „Mehr Zeit und mehr Psychotherapie – BPtK-Prüfsteine für eine moderne Psychiatrie“ hat die… weiterlesen
Montag, 22. Juni 2020 Neuerungen in der Psychotherapie ab Juli 2020 Ab dem 1. Juli 2020 ändern sich einige Regelungen für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Die Psychotherapie-Vereinbarung… weiterlesen
Montag, 15. Juni 2020 Umfrage der Bundespsychotherapeutenkammer zu Erfahrungen mit Videobehandlungen Weil viele Patientinnen und Patienten bedingt durch die Corona-Pandemie sonst nicht erreichbar waren, haben Psychotherapeutinnen… weiterlesen
Dienstag, 26. Mai 2020 Sonderregelungen für Privatversicherte: Unbürokratische telefonische Beratung und Behandlung per Videotelefonat Privat Krankenversicherte können während der Corona-Pandemie per Videotelefonat unbürokratischer psychotherapeutisch behandelt… weiterlesen
Montag, 18. Mai 2020 Telefonisches Hilfsangebot von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten für beruflich Pflegende Pflegende, die COVID-19 infizierte Patientinnen und Patienten versorgen oder die in Einrichtungen tätig sind, in denen sich die… weiterlesen
Mittwoch, 13. Mai 2020 Erfahrungsberichte von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in der Corona-Pandemie Die Coronakrise hat sich auch auf die psychotherapeutische Beratung und Behandlung ausgewirkt. Strenge Hygieneregeln hielten… weiterlesen
Montag, 27. April 2020 Corona-Pandemie: Pflicht zur Mund-Nase-Bedeckung Nach dem Infektionsschutzgesetz ist das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium zuständig, wenn es darum geht, Maßnahmen des… weiterlesen
Montag, 20. April 2020 Bewerbungsfrist für Gutachtertätigkeit im Bereich Systemische Therapie bis 17. Mai 2020 Zum 1. Juli 2020 ist die Bestellung von Gutachterinnen und Gutachtern für den Bereich der Systemischen Therapie [externer Link]… weiterlesen
Donnerstag, 09. April 2020 Frist zum Nachweis der fachlichen Fortbildung verlängert Vertragspsychotherapeutinnen und -Psychotherapeuten haben in diesem Jahr ein Quartal länger Zeit, ihre fachliche Fortbildung… weiterlesen
Mittwoch, 08. April 2020 Neuer EBM wertet sprechende Medizin auf und bildet COVID-19-Übergangsregelungen ab Seit dem 1. April 2020 ist der von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen… weiterlesen
Dienstag, 07. April 2020 Verband der Privaten Krankenversicherung befürwortet Vergütung telefonischer Leistungen Um die psychotherapeutische Versorgung der Bevölkerung auch bei dem zu erwartenden weiter steigenden Versorgungsdruck während der… weiterlesen
Dienstag, 07. April 2020 Möglichkeiten für psychotherapeutische Leistungen per Telefon erweitert Die Möglichkeiten zur ärztlichen und psychotherapeutischen Konsultation per Telefon während der Corona-Pandemie werden für alle… weiterlesen
Montag, 06. April 2020 „Wir müssen sprachfähig werden“ Die Corona-Pandemie stellt die Gesellschaft vor Herausforderungen, von denen wir heute nicht wissen, wie wir sie morgen bewältigen… weiterlesen
Dienstag, 31. März 2020 Neues Krankenhausentlastungsgesetz ermöglicht Ausgleich von Honorarausfällen Das Gesetz zum Ausgleich finanzieller Belastungen in Gesundheitseinrichtungen infolge der Coronavirus-Pandemie… weiterlesen
Dienstag, 31. März 2020 Corona-Pandemie: Sonderregelungen für die psychotherapeutische Versorgung Die Begrenzung von Videosprechstunden in psychotherapeutischen Praxen mit Kassenzulassung wurde für das zweite Quartal 2020… weiterlesen
Montag, 30. März 2020 Informationen zur Psychotherapie – Broschüren für Patientinnen und Patienten aktualisiert Wie finden Menschen, die psychotherapeutische Hilfe suchen, eine Psychotherapeutin bzw. einen Psychotherapeuten? Hilfreiche… weiterlesen
Dienstag, 24. März 2020 Gesetzespaket entlastet niedergelassene Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Laut einer Presseerklärung des Bundesgesundheitsministers [externer Link] hat die Bundesregierung heute Vormittag zwei… weiterlesen
Dienstag, 24. März 2020 Begrenzung von Videosprechstunden vorläufig aufgehoben Ab dem 1. April 2020 entfällt vorläufig die Begrenzung von Videosprechstunden in der psychotherapeutischen Praxis. Mit dieser… weiterlesen
Dienstag, 24. März 2020 Coronakrise: Antworten auf häufig gestellte Fragen – Informationen für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Wo erhalte ich aktuelle Informationen für die psychotherapeutische Praxis? Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe und… weiterlesen
Dienstag, 24. März 2020 Praxis-Info „Coronavirus“ der Bundespsychotherapeutenkammer erschienen Die Coronavirus-Pandemie wirkt sich auf das Verhalten von Patientinnen und Patienten, die Abläufe im Praxisalltag sowie die… weiterlesen
Freitag, 20. März 2020 Coronavirus: Situation, Schutzmaßnahmen, Anlaufstellen Wie äußert sich eine Infektion mit dem Coronavirus? Bei dem Coronavirus (COVID-19; SARS-CoV-2) handelt es sich um ein… weiterlesen
Montag, 16. März 2020 Kinder-Betreuung in der Coronakrise Mit Montag, den 16. März 2019, bleiben Kindertagesstätten, Kinderbetreuungseinrichtungen und Kindertagespflegestellen und alle… weiterlesen
Montag, 02. März 2020 Höhere Strukturzuschläge für Personalkosten in psychotherapeutischen Praxen Die Strukturzuschläge zur Deckung von Personalkosten in psychotherapeutischen Praxen werden rückwirkend zum 1. Januar 2020 erhöht.… weiterlesen
Mittwoch, 26. Februar 2020 10. Kooperationstag „Sucht und Drogen NRW“ am 02.09.2020 in Bochum - save the date Der Kooperationstag „Sucht und Drogen NRW“ findet seit 2001 alle zwei Jahre statt und dient als Plattform der Kommunikation und… weiterlesen
Donnerstag, 20. Februar 2020 „Empfehlungen zur Dokumentation psychotherapeutischer Behandlungen“ – neue Broschüre der PTK NRW erschienen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sind verpflichtet, ihre Leistungen zu dokumentieren. Die neue Broschüre „Empfehlungen… weiterlesen
Mittwoch, 19. Februar 2020 Informationen und Austausch am Tag der Neuapprobierten am 8. Februar 2020 in Düsseldorf Wieder einmal erfreute sich der mittlerweile traditionelle „Tag der Neuapprobierten“ der Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW)… weiterlesen
Mittwoch, 19. Februar 2020 Bundesrat stimmt der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zu Am 14. Februar hat der Bundesrat dem Entwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zu einer Approbationsordnung für… weiterlesen
Mittwoch, 29. Januar 2020 Höhere Bewertung der Gesprächsleistungen im EBM zum 1. April 2020 Die Bewertung von Gesprächsleistungen wird gefördert, die Bewertung technischer Leistungen der Medizin soll abgesenkt werden - das… weiterlesen
Freitag, 20. Dezember 2019 Anspruchsvolle Agenda 2020 – konstruktive Zusammenarbeit fortführen In wenigen Tagen endet ein Jahr, in dem grundlegende gesundheits- und berufspolitische Entscheidungen getroffen wurden, die sich… weiterlesen
Montag, 16. Dezember 2019 Gesundheits-Apps bei psychischen Beschwerden – Information der Bundespsychotherapeutenkammer für Patientinnen und Patienten Der Deutsche Bundestag hat mit dem „Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation“… weiterlesen
Donnerstag, 05. Dezember 2019 Erleichterung bei Gruppentherapien: Bisher erforderliches Gutachterverfahren entfällt Für eine ambulante Psychotherapie als ausschließliche Gruppentherapie ist ab sofort kein Gutachterverfahren mehr notwendig. Diese… weiterlesen
Mittwoch, 27. November 2019 Systemische Therapie für Erwachsene als Richtlinienverfahren in der ambulanten Psychotherapie zugelassen Am 22. November 2019 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Systemische Therapie in die Psychotherapie-Richtlinie… weiterlesen
Freitag, 22. November 2019 Videobehandlung: Praxis-Info der Bundespsychotherapeutenkammer erschienen Seit dem 1. Oktober 2019 können Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten gesetzlich Krankenversicherte auch per Video behandeln.… weiterlesen
Freitag, 22. November 2019 Masernschutzgesetz: Impfpflicht auch für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Am 14. November 2019 hat der Gesetzgeber eine Impfplicht gegen Masern beschlossen. Diese Pflicht gilt auch für… weiterlesen
Dienstag, 19. November 2019 Sitzung der Kammerversammlung am 8. November 2019 Zentrale Themen in der Sitzung der Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) am 8. November 2019 in Dortmund… weiterlesen
Dienstag, 12. November 2019 Reform der Psychotherapeutenausbildung verabschiedet Am 08. November 2019 stimmte der Bundesrat dem „Psychotherapeutenausbildungsreformgesetz“ der Bundesregierung zu, womit die… weiterlesen
Dienstag, 05. November 2019 Bundesrat entscheidet am 8. November 2019 über die Reform der Psychotherapeutenausbildung – PTK NRW begrüßt die Reform Am 08.11.2019 entscheidet der Bundesrat über die Zustimmung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Reform der… weiterlesen
Montag, 04. November 2019 Digitalisierung und Psychotherapie: Abrechnung von Behandlungen per Video, aktualisierte Informationen auf der Homepage der PTK NRW Seit dem 1. Oktober 2019 können Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten auch Behandlungen per Videotelefonat abrechnen. Die… weiterlesen
Donnerstag, 24. Oktober 2019 15. Jahreskongress Wissenschaft-Praxis in Bochum: Auswirkungen neuer Medien auf die psychische Gesundheit und digitale Technologien in der Psychotherapie Die Nutzung digitaler Medien gehört heute für die meisten Menschen zum Alltag und Online-Aktivitäten in sozialen Netzwerken sind… weiterlesen
Freitag, 18. Oktober 2019 Umfrage zu Aspekten des Bundeskinderschutzgesetzes - Aufruf des Universitätsklinikums Ulm zur Teilnahme Das Bundeskinderschutzgesetz aus dem Jahr 2012 soll unter anderem die Zusammenarbeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im… weiterlesen
Freitag, 18. Oktober 2019 Digitale-Versorgung-Gesetz: Wirksamkeit nachweisen, Verordnungspflicht regeln Am 16. Oktober 2019 fand die öffentliche Anhörung des Entwurfs für das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) im Gesundheitsausschuss… weiterlesen
Dienstag, 08. Oktober 2019 Leitlinien-Info „Schizophrenie“ der BPtK erschienen Schizophrene Erkrankungen, insbesondere akute Psychosen, wurden lange Zeit als psychotherapeutisch nicht behandelbar eingeschätzt.… weiterlesen
Dienstag, 01. Oktober 2019 Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung verabschiedet Am 26. September hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung… weiterlesen
Donnerstag, 19. September 2019 20 Jahre Psychotherapeutengesetz: Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sind im System angekommen Mit dem „Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten“… weiterlesen
Mittwoch, 18. September 2019 Broschüre "Wege zur Psychotherapie" der Bundespsychotherapeutenkammer jetzt auch auf Englisch und Türkisch Migration ist für viele Menschen mit kritischen Lebensereignissen und Belastungen verbunden. Die Broschüre "Wege zur… weiterlesen
Mittwoch, 18. September 2019 Orientierungswert für 2020 angehoben; EBM-Reform verschoben Niedergelassene Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten werden nach einem komplexen System honoriert. Eine Komponente in diesem… weiterlesen
Dienstag, 03. September 2019 Konstituierende Kammerversammlung am 28. August 2019 in Dortmund Am 28. August 2019 traten die neu gewählten Mitglieder der 5. Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) in… weiterlesen
Freitag, 30. August 2019 Vorstandswahlen der PTK NRW am 28. August 2019 in Dortmund Am 28. August 2019 wählte die konstituierende Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) ihren neuen Vorstand für… weiterlesen
Dienstag, 27. August 2019 Neues Disease-Management-Programm bei Depressionen, kein Screening auf Depression Patientinnen und Patienten mit chronischen Depressionen oder wiederholt auftretenden depressiven Episoden von mittlerer bis… weiterlesen
Montag, 19. August 2019 Wissenschaft Praxis – bis 31.08.2019 noch zum Frühbuchertarif anmelden! Am 12. und 13. Oktober 2019 findet in Bochum der 15. Jahreskongress Psychotherapie statt. Veranstalter sind die… weiterlesen
Donnerstag, 15. August 2019 Aufruf des IQTIG zur Mitarbeit an der Entwicklung von Qualitätsindikatoren Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) entwickelt das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im… weiterlesen
Dienstag, 13. August 2019 Projekt „Suizidprävention Deutschland“ – Teilnahme an Online-Befragung In Deutschland werden jährlich ca. 10.000 Suizide erfasst, bei hoher Dunkelziffer. Damit versterben mehr Menschen durch erkannten… weiterlesen
Dienstag, 30. Juli 2019 Die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) der Heilberufskammern NRW und Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann trafen sich am 26. Juli 2019 in Düsseldorf zu ihrem jährlichen Gedankenaustausch. Der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) der Heilberufskammern NRW gehören Vertreterinnen und Vertreter der beiden Ärztekammern,… weiterlesen
Montag, 29. Juli 2019 Verschiebung der Reform der Psychotherapeutenausbildung Die 2. und 3. Lesung des Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung stand ursprünglich am 26. Juni 2019 auf der… weiterlesen
Dienstag, 16. Juli 2019 Tag der Neuapprobierten am 06.07.2019 in Dortmund Gut 110 in den Beruf startende Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten waren am 6. Juli 2019 in die Kassenärztliche Vereinigung… weiterlesen
Donnerstag, 11. Juli 2019 Stundenkontingente für die psychotherapeutische Behandlung von Menschen mit geistiger Behinderung erhöht Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten können von nun an ein höheres Stundenkontingent für die ambulante psychotherapeutische… weiterlesen
Freitag, 05. Juli 2019 Kick-Off-Veranstaltung der Ruhr-Konferenz und 28. Landesgesundheitskonferenz am 1. Juli 2019 in Essen Am 1. Juli 2019 hatte der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann den Vorstand der Psychotherapeutenkammer… weiterlesen
Donnerstag, 04. Juli 2019 Regelungen zur Vergütung im TSVG liegen vor Mit dem am 11. Mai 2019 in Kraft getretenen Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) sollen gesetzlich Krankenversicherte… weiterlesen
Donnerstag, 04. Juli 2019 Referentenentwurf für das Digitale Versorgung-Gesetz Am 15. Mai 2019 hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn den Referentenentwurf für das Digitale Versorgung-Gesetz zur besseren… weiterlesen
Mittwoch, 19. Juni 2019 Wahlergebnis der Kammerwahl 2019 Die Ergebnisse der Kammerwahl liegen vor. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für die rege Teilnahme und bei allen Wahlhelfern… weiterlesen
Donnerstag, 06. Juni 2019 Wissenschaft Praxis – 15. Jahreskongress Psychotherapie am 12./13. Oktober 2019 in Bochum Am 12. und 13. Oktober 2019 findet in Bochum der 15. Kongress „Wissenschaft Praxis“ statt. Veranstalter sind die… weiterlesen
Mittwoch, 05. Juni 2019 122. Deutscher Ärztetag: Kritik an der Reform der Psychotherapeutenausbildung Beim 122. Deutschen Ärztetag in Münster wurde am 30.05.2019 Dr. Klaus Reinhardt als neuer Präsident der Bundesärztekammer gewählt.… weiterlesen
Montag, 03. Juni 2019 Kammerversammlung am 18. Mai 2019 in Düsseldorf Am 18. Mai 2019 kam die 4. Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) zum letzten Mal in dieser Wahlperiode… weiterlesen
Mittwoch, 29. Mai 2019 Umsetzung des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) - Meldepflicht an die Terminservicestelle (TSS) der Kassenärztlichen Vereinigungen Aufgrund vermehrter Anfragen zur Umsetzung des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG), insbesondere zur verpflichtenden… weiterlesen
Dienstag, 21. Mai 2019 Warnung vor gefälschten E-Mails Gegenwärtig ist eine Welle von gefälschten E-Mails mit Schadsoftware im Umlauf. Dabei werden teilweise echte E-Mails aus anderen… weiterlesen
Dienstag, 21. Mai 2019 Die Kammerversammlung der PTK NRW verabschiedete am 18. Mai 2019 sechs Resolutionen In ihrer letzten Sitzung in dieser Wahlperiode verabschiedete die 4. Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW)… weiterlesen
Dienstag, 21. Mai 2019 Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in den TV-L aufgenommen In der Tarif- und Besoldungsrunde 2019 für die Beschäftigten der Bundesländer (ohne Hessen) haben sich Gewerkschaften und… weiterlesen
Montag, 20. Mai 2019 Die Reform der Psychotherapeutenausbildung ist auf dem Weg In der öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Gesundheit im Deutschen Bundestag am 15. Mai 2019 wurde der Gesetzentwurf der… weiterlesen
Montag, 20. Mai 2019 Reform der Bedarfsplanung bleibt hinter den Erwartungen zurück Mit seinem Beschluss vom 16. Mai 2019 erfüllt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) den Auftrag des Gesetzgebers, bis zum 1. Juli… weiterlesen
Donnerstag, 16. Mai 2019 Videobehandlung in der psychotherapeutischen Versorgung – Änderungen in der Psychotherapie-Vereinbarung Die Möglichkeit, dass Videobehandlungen auch in der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung genutzt werden können, wurde mit… weiterlesen
Freitag, 10. Mai 2019 In eigener Sache: Eintrag in den E-Mail-Verteiler für Kammerangehörige Um Sie als Kammermitglieder kurzfristig und schnell über aktuelle berufs- und gesundheitspolitische sowie kammerrelevante Themen… weiterlesen
Montag, 15. April 2019 Regionalversammlung im Regierungsbezirk Köln am 27. März 2019 Mit einer Regionalversammlung für den Regierungsbezirk Köln am 27. März 2019 führte die Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) das… weiterlesen
Mittwoch, 27. März 2019 Großer Ratschlag zur Psychotherapeutenaus- und -weiterbildung im Gesetzesentwurf des Bundesgesundheitsministeriums Der Vorstand der Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) hatte die Mitglieder der Kammerversammlung für den 12. März 2019 nach… weiterlesen
Donnerstag, 21. März 2019 Erinnerung Telematikinfrastruktur: Bestellung bis zum 31.03.2019, Installation bis zum 30.06.2019 erforderlich! Das Ende der gesetzlich vorgegebenen Frist, bis zu der Praxen Versichertendaten online abgleichen müssen, rückt näher. Bis zum 31.… weiterlesen
Montag, 18. März 2019 Symposium für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der Psychotherapeutenkammer NRW Ihr erstes Symposium für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie am 9. März 2019 in Dortmund stellte die Psychotherapeutenkammer… weiterlesen
Donnerstag, 14. März 2019 Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung – Stellungnahme der Psychotherapeutenkammer NRW Am 27. Februar 2019 stimmte das Bundeskabinett dem Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung aus dem… weiterlesen
Mittwoch, 06. März 2019 Neue Regelung im Gesetz zur Psychotherapeutenausbildung Am 27. Februar hat das Bundeskabinett dem Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung aus dem… weiterlesen
Freitag, 22. Februar 2019 BPtK-Spezial zur Reform der Psychotherapeutenausbildung erschienen Nach jahrelanger Debatte ist die Reform der Psychotherapeutenausbildung kurz vor dem Ziel: Der seit Jahresanfang vorliegende… weiterlesen
Donnerstag, 21. Februar 2019 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Institutionen / Stellenwert der Psychotherapie im Krankenhaus – PTK NRW-Veranstaltung „Angestellte im Fokus“ am 13.02.2019 Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sind in vielen Institutionen tätig und versorgen dort sehr unterschiedliche… weiterlesen
Donnerstag, 07. Februar 2019 Tag der Neuapprobierten am 2. Februar 2019 in Düsseldorf Mit über 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der mittlerweile traditionelle „Tag der Neuapprobierten“ als Informationsangebot… weiterlesen
Dienstag, 05. Februar 2019 Referentenwurf für ein Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung - Stellungnahme der PTK NRW Am 3. Januar 2019 hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) den lang angekündigten Referentenentwurf für ein Gesetz zur Reform… weiterlesen
Freitag, 01. Februar 2019 Formular für die Behandlung von Bundespolizistinnen und Bundespolizisten in Privatpraxen Seit Mai 2018 besteht eine Vereinbarung zwischen der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) und dem Bundesinnenministerium, nach der… weiterlesen
Dienstag, 22. Januar 2019 TSVG: Keine neuen Hürden für psychisch kranke Menschen! Die Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) fordert nach wie vor die ersatzlose Streichung des Regelungsvorschlags zu § 92 Abs. 6a… weiterlesen
Montag, 07. Januar 2019 Zusätzliche Regelungen in der Psychotherapie-Richtlinie zur Behandlung von Erwachsenen mit geistiger Behinderung Menschen mit geistiger Behinderung haben ein deutlich erhöhtes Risiko, an psychischen oder psychosomatischen Störungen zu… weiterlesen
Freitag, 21. Dezember 2018 Kritik am TSVG reißt nicht ab – Petition erfolgreich Das von der Bundesregierung geplante Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) soll dazu führen, dass gesetzlich… weiterlesen
Freitag, 21. Dezember 2018 Landesgesundheitskonferenz fordert eine bessere Versorgung von älteren Menschen mit Demenz und psychischen Erkrankungen Die 27. Landesgesundheitskonferenz Nordrhein-Westfalen (LGK) verabschiedete auf ihrer diesjährigen Tagung am 14. Dezember 2018 in… weiterlesen
Dienstag, 11. Dezember 2018 Regionalversammlung im Regierungsbezirk Düsseldorf am 5. Dezember 2018 Zum Abschluss der diesjährigen Reihe der Regionalversammlungen, bei denen der Vorstand der Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW)… weiterlesen
Dienstag, 04. Dezember 2018 Petition gegen das geplante Terminservice- und Versorgungsgesetz Das „Gesetz für schnellere Termine und bessere Versorgung“ (Terminservice- und Versorgungsgesetz, TSVG), dessen Entwurf am 26.… weiterlesen
Montag, 03. Dezember 2018 Kammerversammlung am 24. November 2018 in Dortmund Auf der Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) in Dortmund am 24. November 2018 berichtete der Vorstand über… weiterlesen
Donnerstag, 29. November 2018 Fristverlängerung Telematikinfrastruktur: Bestellung der Komponenten bis 31. März 2019, keine Honorarkürzungen bis 30. Juni 2019 Mit dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz, das am 1. Januar 2019 in Kraft treten soll, ist vom Bundestag die Frist für die Anbindung… weiterlesen
Dienstag, 27. November 2018 Die Kammerversammlung der PTK NRW verabschiedete am 24. November 2018 vier Resolutionen Die Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) fordert die Stärkung der Psychotherapie, insbesondere der Kinder-… weiterlesen
Montag, 26. November 2018 Regelhafte Fernbehandlung mit Face-to-face-Diagnostik beschlossen In Zukunft kann eine Fernbehandlung im Rahmen einer Psychotherapie unter Beachtung besonderer Sorgfaltspflichten grundsätzlich… weiterlesen
Freitag, 23. November 2018 Nutzen und medizinische Notwendigkeit der Systemischen Therapie anerkannt Der Nutzen der Systemischen Therapie für die Behandlung von Erwachsenen ist ausreichend belegt. Zu diesem Ergebnis kommt die… weiterlesen
Montag, 12. November 2018 Online-Befragung zur Evaluation der Psychotherapie-Richtlinie: Teilnahme noch bis Ende Dezember möglich Für die Evaluation der Reform der Psychotherapie-Richtlinie, werden weiterhin dringend Patientinnen und Patienten und insbesondere… weiterlesen
Freitag, 09. November 2018 Fachtag „Spezielle Psychotherapie bei Diabetes“ der PTK NRW am 31.10.2018 in Düsseldorf Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Diabetes mellitus und Psyche und welche Bedeutung kommt der Psychotherapie bei dieser… weiterlesen
Dienstag, 30. Oktober 2018 Anbindung an die Telematikinfrastruktur: Bis 31. Dezember 2018 muss die technische Ausstattung bestellt sein Bundesgesundheitsminister Jens Spahn plant die Frist, ab der alle ärztlichen und psychotherapeutischen Praxen sanktioniert werden,… weiterlesen
Montag, 29. Oktober 2018 14. Jahreskongress Wissenschaft Praxis in Bochum - „out of the box“ bei der psychotherapeutischen Behandlung von schweren psychischen Störungen Bereits zum 14. Mal veranstalteten die Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) und der Hochschulverbund NRW am 13. und 14. Oktober… weiterlesen
Mittwoch, 24. Oktober 2018 Einladung zum Fachtag „Spezielle Psychotherapie bei Diabetes“ - Es sind noch Plätze frei! Die Psychotherapeutenkammer NRW lädt Sie herzlich zum Fachtag „Spezielle Psychotherapie bei Diabetes“ für Psychologische… weiterlesen
Dienstag, 23. Oktober 2018 Online-Befragung zur Evaluation der Psychotherapie-Richtlinie: Teilnahmefrist bis Ende November verlängert Um die Reform der Psychotherapie-Richtlinie zu evaluieren, werden weiterhin dringend Patientinnen und Patienten und insbesondere… weiterlesen
Freitag, 19. Oktober 2018 Gutachten zur Weiterentwicklung der Bedarfsplanung Mit dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung) beauftragte… weiterlesen
Mittwoch, 17. Oktober 2018 Ergebnisse der aktuellen Versorgungsstudie zur ambulanten Psychotherapie im Rahmen der Kostenerstattung nach § 13 Abs. 3 SGB V Am 16.Oktober 2018 wurden die Ergebnisse einer Befragung zur Kostenerstattung in der ambulanten Psychotherapie veröffentlicht, die… weiterlesen
Dienstag, 09. Oktober 2018 Telematikinfrastruktur (TI) – Fristverlängerung für die Anbindung bis Mitte 2019 In den aktuellen Praxis-Nachrichten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) wird auf die Ankündigung des… weiterlesen
Montag, 08. Oktober 2018 Klare Ablehnung: Vorstand der Psychotherapeutenkammer NRW zum Modell einer „gestuften psychotherapeutischen Versorgung“ im Entwurf des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) Am 26.09.2018 wurde der Entwurf eines Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) vorgestellt; in der Plenardebatte am selben… weiterlesen
Dienstag, 02. Oktober 2018 Amtlich erscheinende Telefaxschreiben auch unter Zeitdruck gründlich lesen Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass gegenwärtig gehäuft Kammerangehörige per Telefax angeschrieben werden. In diesen… weiterlesen
Freitag, 21. September 2018 Online-Befragung zur Evaluation der Psychotherapie-Richtlinie: Teilnahme noch bis Ende Oktober möglich Um die Reform der Psychotherapie-Richtlinie zu evaluieren, werden dringend Patientinnen und Patienten gesucht, die sich zur neuen… weiterlesen
Freitag, 21. September 2018 Fachbuch „Rehabilitation – vom Antrag bis zur Nachsorge“ erschienen Mit dem neuen Fachbuch „Rehabilitation – Vom Antrag bis zur Nachsorge“ [externer Link] hat die Bundesarbeitsgemeinschaft für… weiterlesen
Donnerstag, 13. September 2018 Das PiA-Bündnis Köln-Bonn lädt ein: Informationstag am 6. Oktober 2018 Mit einem Informationstag am 6. Oktober 2018 möchte das PiA-Bündnis Köln-Bonn einen Überblick über die grundlegenden politischen… weiterlesen
Donnerstag, 13. September 2018 Regionalversammlung im Regierungsbezirk Münster Am 5. September setzte der Vorstand der Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) mit einer Regionalversammlung für den… weiterlesen
Freitag, 07. September 2018 Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung? Richtiges Verhalten im Falle einer Abmahnung Das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb ermöglicht anderen Wettbewerbern, relevante Verstöße gegen den Datenschutz kostenpflichtig… weiterlesen
Dienstag, 28. August 2018 SAVE THE DATE – Fachtag „Spezielle Psychotherapie bei Diabetes“ am 31. Oktober 2018 in Düsseldorf Die Psychotherapeutenkammer NRW möchte Sie gerne auf folgenden Fachtag hinweisen: Fachtag "Spezielle Psychotherapie bei Diabetes"… weiterlesen
Mittwoch, 15. August 2018 Anpassung der Rehabilitations-Richtlinie Mit den am 04.08.2018 in Kraft getretenen Änderungen wurde die Richtlinie über Leistungen zur medizinischen Rehabilitation… weiterlesen
Mittwoch, 15. August 2018 Ab 01.10.2018 vermitteln Terminservicestellen auch Termine für probatorische Sitzungen Vorausgesetzt, dass eine zeitnahe Behandlung notwendig ist, vermitteln die Terminservicestellen ab 01.10.2018 neben Terminen für… weiterlesen
Mittwoch, 15. August 2018 Bundesregierung bestätigt Anspruch auf Kostenerstattung In ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP stellte die Bundesregierung am 19.07.2018 klar, dass psychisch kranke Menschen… weiterlesen
Dienstag, 31. Juli 2018 BPtK-Praxis-Info „Datenschutz 2018“ erschienen Ende Mai 2018 trat die EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Sie ist damit auch in Deutschland unmittelbares Recht. Zusätzlich… weiterlesen
Donnerstag, 26. Juli 2018 Gutachten des Sachverständigenrats: Langes Warten auf Psychotherapie Patientinnen und Patienten warten hierzulande im Durchschnitt vier Monate auf den Beginn einer ambulanten Psychotherapie. Das ist… weiterlesen
Montag, 09. Juli 2018 Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten für Evaluation der Reform der Psychotherapie-Richtlinie gesucht Für eine Studie der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), der Landespsychotherapeutenkammern und dem Institut für Medizinische… weiterlesen
Montag, 09. Juli 2018 Tag der Neuapprobierten am 07.07.2018 in Dortmund Über 110 neuapprobierte Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und… weiterlesen
Donnerstag, 14. Juni 2018 Regionalversammlung im Regierungsbezirk Arnsberg Am 6. Juni 2018 fand in Dortmund die 2. Regionalversammlung der Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) für den Regierungsbezirk… weiterlesen
Dienstag, 29. Mai 2018 Arbeitsgemeinschaft der Heilberufskammern im Dialog mit Gesundheitsminister Laumann Am 23. Mai 2018 fand im Haus der Ärzteschaft in Düsseldorf ein Treffen der Arbeitsgemeinschaft der Heilberufskammern des Landes… weiterlesen
Mittwoch, 09. Mai 2018 Kammerversammlung am 28. April 2018 in Dortmund Auf der 9. Sitzung der 4. Kammerversammlung am 28. April 2018 in Dortmund diskutierten die Kammerversammlungsmitglieder über die… weiterlesen
Mittwoch, 09. Mai 2018 Vereinbarung zur Psychotherapie von Bundespolizistinnen und -polizisten in Privatpraxen Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat mit dem Bundesministerium des Inneren vereinbart, dass sich Bundespolizistinnen und… weiterlesen
Donnerstag, 03. Mai 2018 Proteste von Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA) im Mai 2018 Anfang Mai finden bundesweit vielfältige „PiA-Protest-Aktionen“ statt, um die lang versprochene Ausbildungsreform sowie bessere… weiterlesen
Donnerstag, 03. Mai 2018 Resolution der PTK NRW zur Reform der Psychotherapeutenausbildung Zu der weiteren Umsetzung der Reform der Psychotherapeutenausbildung verabschiedete die Kammerversammlung der… weiterlesen
Mittwoch, 25. April 2018 BPtK-Studie 2018: Rund 20 Wochen Wartezeit auf psychotherapeutische Behandlung Wer psychisch krank ist und psychotherapeutische Hilfe benötigt, muss auch ein Jahr nach der Reform der Psychotherapie-Richtlinie… weiterlesen
Dienstag, 24. April 2018 Informationssammlung der PTK NRW zur neuen Datenschutz-Grundverordnung Am 25. Mai 2018 wird die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nach einer zweijährigen Umsetzungsfrist direkt anwendbares Recht. Sie… weiterlesen
Mittwoch, 18. April 2018 Neue Patientenbroschüre „Wege zur Psychotherapie“ der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) Im Laufe eines Jahres leidet jeder dritte Erwachsene an einer psychischen Erkrankung. Nur einer von fünf Erkrankten sucht sich… weiterlesen
Donnerstag, 05. April 2018 Ab April 2018 ist die psychotherapeutische Sprechstunde Pflicht Vertragspsychotherapeutinnen und Vertragspsychotherapeuten, die eine Abrechnungsgenehmigung für Behandlungen mit einem… weiterlesen
Montag, 26. März 2018 Einladung zum 14. Jahreskongress Wissenschaft Praxis am 13. und 14. Oktober 2018 in Bochum Am 13. und 14. Oktober 2018 findet in Bochum der 14. Jahreskongress Wissenschaft Praxis statt. Die Psychotherapeutenkammer NRW und… weiterlesen
Freitag, 23. März 2018 Reform der Psychotherapie-Richtlinie – Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten für Studie gesucht Für eine Studie der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), der Landespsychotherapeutenkammern und dem Institut für Medizinische… weiterlesen
Freitag, 23. März 2018 Teilnahmefrist für die Befragung "Psychotherapie im Rahmen der Kostenerstattung" bis 31.03.2018 verlängert Am 15. Februar hatte sich die Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) mit einer Umfrage an alle niedergelassenen approbierten… weiterlesen
Freitag, 23. März 2018 „Das Gesundheitswesen muss zusammenwachsen!“ – Gesundheitskongress des Westens 2018 Unter dem Titel „Das Gesundheitssystem muss zusammenwachsen!“ fand am 13. und 14. März 2018 in Köln der Gesundheitskongress des… weiterlesen
Donnerstag, 22. März 2018 Neue Praxis-Info „Medizinische Rehabilitation“ der BPtK erschienen Seit Juni 2017 können Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten erstmals Patientinnen und Patienten, die aufgrund einer… weiterlesen
Dienstag, 13. März 2018 Regionalversammlung im Regierungsbezirk Detmold am 07.03.2018 Die Versorgungsplanung im Ruhrgebiet, die Reform der Psychotherapeutenausbildung, die Diskussion um einen Modellstudiengang… weiterlesen
Donnerstag, 15. Februar 2018 Psychotherapie in Somatik und Psychiatrie/Psychosomatik – PTK NRW-Veranstaltung „Angestellte im Fokus“ am 07.02.2018 Wie lässt sich psychotherapeutische Kompetenz in die vielfältigen Anforderungen und Arbeitsabläufe einer somatischen Klinik… weiterlesen
Donnerstag, 15. Februar 2018 Aufruf zur Teilnahme an der Befragung "Psychotherapie im Rahmen der Kostenerstattung" Die Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) wendet sich mit einer Umfrage an alle niedergelassenen Psychotherapeutinnen und… weiterlesen
Mittwoch, 07. Februar 2018 Großer Ratschlag „Internet in der Psychotherapie“ In den letzten 20 Jahren ist der Anteil der „Onliner“ in Deutschland stetig gestiegen: 2017 nutzten rund 62 Millionen Menschen das… weiterlesen
Dienstag, 06. Februar 2018 Tag der Neuapprobierten am 03.02.2018 in Düsseldorf Mit weit über 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der Tag der Neuapprobierten am 3. Februar im Düsseldorfer Novotel bis auf… weiterlesen
Montag, 11. Dezember 2017 Neue Praxis-Info „Patientenrechte" der Bundespsychotherapeutenkammer erschienen Eine heilberufliche Tätigkeit unterliegt allgemeinen gesetzlichen Regelungen, insbesondere dem Patientenrechtegesetz. In der… weiterlesen
Mittwoch, 29. November 2017 Landesgesundheitskonferenz NRW will Gesundheitsförderung und Prävention neu ausrichten und ausbauen Die 26. Landesgesundheitskonferenz Nordrhein-Westfalen (LGK) verabschiedete am 22. November auf ihrer Jahrestagung in Grevenbroich… weiterlesen
Donnerstag, 23. November 2017 Reihe „Praxis-Info“ zur Umsetzung der neuen Befugnisse von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ist vollständig Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten können seit Juni 2017 Patientinnen und Patienten in ein Krankenhaus einweisen,… weiterlesen
Mittwoch, 22. November 2017 Psychotherapeutische Versorgung im Ruhrgebiet weiterhin skandalös unzureichend – enttäuschende Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) Die Psychotherapeutenkammer NRW zeigt sich sehr unzufrieden mit dem am vergangenen Freitag getroffenen Beschluss zur… weiterlesen
Dienstag, 21. November 2017 Kammerversammlung am 11. November 2017 in Dortmund Auf der 8. Sitzung der 4. Kammerversammlung berichtete der Vorstand der Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) über die Aktivitäten… weiterlesen
Dienstag, 14. November 2017 Die Kammerversammlung der PTK NRW verabschiedete am 11.11.2017 vier Resolutionen Die Weiterführung der Ausbildungsreform, die Vergütung der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung, die Bedarfsplanung… weiterlesen
Freitag, 10. November 2017 Die Broschüre „Basiswissen Sucht – Ein Leitfaden für die psychotherapeutische Praxis“ liegt in überarbeiteter Auflage vor Im Juni 2017 hatten die Psychotherapeutenkammer NRW und die LandesPsychotherapeutenKammer Rheinland-Pfalz die Broschüre… weiterlesen
Donnerstag, 09. November 2017 Neuropsychologische Therapie – eine neue Informationsbroschüre für Patienten Mit ihrer neuen Broschüre "Neuropsychologische Therapie – Hirnverletzungen und ihre psychischen Folgen" erweitert die… weiterlesen
Freitag, 03. November 2017 Programmvielfalt und angeregte Diskussionen auf dem 13. Jahreskongress Psychotherapie in Bochum Der 13. Jahreskongress „Wissenschaft Praxis“, gemeinsam veranstaltet von der Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) und dem… weiterlesen
Donnerstag, 26. Oktober 2017 Kostenerstattung für Psychotherapie gemäß § 13 Absatz 3 SGB V weiterhin möglich und geboten Aus gegebenem Anlass weist die Psychotherapeutenkammer NRW auf Folgendes hin: Entgegen anderslautender Verlautbarungen ist es… weiterlesen
Mittwoch, 25. Oktober 2017 Soldatinnen und Soldaten in der psychotherapeutischen Praxis – eine Fortbildung gab Einblicke in typische Symptom- und Belastungslagen dieser Patientengruppe Ebenso wie gesetzlich Krankenversicherte finden Soldatinnen und Soldaten häufig keine Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten… weiterlesen
Montag, 23. Oktober 2017 „Es braucht Mut auf beiden Seiten“ – Ein Rückblick auf die Veranstaltung „Psychotherapie für Menschen mit Intelligenzminderung“ der PTK NRW am 04.10.2017 Nach der Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen soll ihnen dieselbe Bandbreite und… weiterlesen
Mittwoch, 20. September 2017 5. Regionalversammlung in Köln Am 20. September fand in der Reihe der Regionalversammlungen der Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) in Köln die… weiterlesen
Freitag, 15. September 2017 „Reden ist der beste Weg“ Patientenratgeber des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e.V. Zum Internationalen Tag der Patientensicherheit am 17. September präsentiert das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) die… weiterlesen
Donnerstag, 27. Juli 2017 Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ – ein Unterstützungsangebot auch für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ – erreichbar telefonisch unter 08000 116 016, online unter www.hilfetelefon.de [externer… weiterlesen
Mittwoch, 26. Juli 2017 Bundesministerium für Gesundheit legt einen Entwurf für eine Umstrukturierung der Psychotherapeutenausbildung vor Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) arbeitet aktuell an einem Gesetzesentwurf zur Novellierung des… weiterlesen
Mittwoch, 26. Juli 2017 Internetprogramme zur Prävention oder zur Behandlung psychischer Erkrankungen Das Internet hat sich zu einem weit verbreiteten Medium entwickelt; rund 80 Prozent der Deutschen sind online… weiterlesen
Montag, 24. Juli 2017 Nachtrag zum Hinweis zur Abmahnung wegen Verstoßes gegen § 1 Abs. 8 Psychotherapie-Richtlinie Zwischenzeitlich hat sich auch die Kassenärztliche Vereinigung Hessen mit weiteren Hinweisen in dieser Angelegenheit an ihre… weiterlesen
Freitag, 21. Juli 2017 Hinweis zur aktuellen Abmahnwelle wegen Verstoßes gegen § 1 Abs. 8 der Psychotherapie-Richtlinie Wir haben Informationen darüber erhalten, dass eine Vertragspsychotherapeutin aus Nordrhein-Westfalen andere… weiterlesen
Samstag, 01. Juli 2017 Tag der Neuapprobierten am 01.07.2017 Am Tag der Neuapprobierten in Dortmund begrüßte Kammerpräsident Gerd Höhner über 130 neue Kolleginnen und Kollegen und sprach die… weiterlesen
Montag, 19. Juni 2017 Neue Broschüre „Basiswissen Sucht – Ein Leitfaden für die psychotherapeutische Praxis“ erschienen Psychotherapie ist die Kerndisziplin der Suchtbehandlung. Nur wenn eine Sucht erkannt ist, können Patientinnen und Patienten… weiterlesen
Dienstag, 16. Mai 2017 Neuer Landespsychiatrieplan NRW veröffentlicht – Psychotherapie ist fester Bestandteil Das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA) hat einen neuen… weiterlesen
Montag, 15. Mai 2017 Kammerversammlung am 5. Mai 2017 in Dortmund Im Vorstand der Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) hat ein Wechsel stattgefunden: Mechthild Greive von der Fraktion dgvt wurde… weiterlesen
Dienstag, 09. Mai 2017 Warnung vor amtlich scheinenden Korrekturanfragen Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass immer wieder Kammerangehörige angeschrieben werden und zur Prüfung und ggf.… weiterlesen
Mittwoch, 19. April 2017 Großer Ratschlag zur Reform der Psychotherapeutenausbildung Die Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) hatte für den 5. April 2017 die Mitglieder ihrer Kammerversammlung zum „Großen… weiterlesen
Montag, 10. April 2017 Vergütung von Sprechstunde und Akutbehandlung – Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses vom 29.03.2017 enttäuschend und schädlich für die Versorgung Mit großer Enttäuschung nimmt der Vorstand der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen den Beschluss des Erweiterten… weiterlesen
Freitag, 07. April 2017 4. Regionalversammlung in Düsseldorf Für den 22. und den 29. März hatte der Vorstand der Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) die Kammermitglieder im Regierungsbezirk… weiterlesen
Donnerstag, 09. März 2017 Änderung der Psychotherapie-Richtline und -Vereinbarung zum 1. April 2017 – Informationen zu den Neuerungen Zum 1. April 2017 treten die am 16. Juni 2016 geänderte Psychotherapie-Richtlinie und die in der Folge geänderte… weiterlesen
Freitag, 03. März 2017 PTK NRW-Veranstaltung „Angestellte im Fokus“ am 15. Februar 2017 Auf der Veranstaltung „Angestellte im Fokus – Tarifrecht, Arbeitsrecht, Berufsrecht“ der Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) am… weiterlesen
Freitag, 10. Februar 2017 Tag der Neuapprobierten am 04.02.2017 Mit rund 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der Tag der Neuapprobierten, zu dem die Psychotherapeutenkammer NRW am 4. Februar… weiterlesen
Donnerstag, 17. November 2016 Kammerversammlung am 5. November in Düsseldorf Am 5. November 2016 kam die 4. Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) in Düsseldorf zu ihrer 6. Sitzung… weiterlesen
Freitag, 11. November 2016 12. Jahreskongress Wissenschaft Praxis in Bochum Am 22. und 23. Oktober 2016 veranstalteten die Psychotherapeutenkammer NRW und der Hochschulverbund NRW in Bochum den 12.… weiterlesen
Donnerstag, 22. September 2016 Erste Auswertung der Kammerumfrage zur psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten bestätigt politischen Handlungsbedarf Um Informationen darüber zu gewinnen, welche Aktivitäten zur Versorgung von Geflüchteten in den Regionen bestehen, wie die Akteure… weiterlesen
Montag, 19. September 2016 3. Regionalversammlung im Regierungsbezirk Münster Informationen über aktuelle berufspolitische und kammerbezogene Themen und der Wunsch, miteinander ins Gespräch zu kommen, standen… weiterlesen
Montag, 11. Juli 2016 2. Regionalversammlung im Regierungsbezirk Arnsberg Mit Regionalversammlungen in den Regierungsbezirken des Landes möchte der Vorstand der Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) den… weiterlesen
Donnerstag, 07. Juli 2016 Tag der Neuapprobierten am 02.07.2016 Mit einem Exkurs in die berufsethischen Prinzipien des Berufsstandes begrüßte Gerd Höhner, Präsident der Psychotherapeutenkammer… weiterlesen
Montag, 04. Juli 2016 Landesgesundheitskonferenz NRW setzt sich für die bedarfsgerechte und leicht zugängliche medizinische Versorgung für Flüchtlinge ein „Eine funktionierende gesundheitliche Versorgung im Rahmen der bestehenden gesetzlichen Bestimmungen ist nicht nur ein… weiterlesen
Montag, 04. Juli 2016 „Psychotherapeuten in Beratungsstellen – Berufsrechtliche Regelung der Falldokumentation, Dauer der Aufbewahrungspflicht“ – Informationsveranstaltung der PTK NRW am 21.6.2016 Welche berufsrechtliche Regelung der Falldokumentation gilt für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die in einer… weiterlesen
Freitag, 24. Juni 2016 Ermächtigung zur vertragspsychotherapeutischen Versorgung von Flüchtlingen – Informations- und Dialogveranstaltung der PTK NRW in Dortmund Wer kann eine Ermächtigung zur vertragspsychotherapeutischen Versorgung von Flüchtlingen beantragen? Welche Personen dürfen… weiterlesen
Freitag, 03. Juni 2016 Ermächtigung zur vertragspsychotherapeutischen Versorgung von Flüchtlingen - Ansprechpartner, Anträge und Informationen Die stark zunehmende Zahl an schutzbedürftigen Asylsuchenden und Flüchtlingen mit einem besonderen psychotherapeutischen und… weiterlesen
Mittwoch, 04. Mai 2016 Kammerversammlung am 15. April 2016 in Dortmund Am 15. April 2016 kam die 5. Sitzung der 4. Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW) in Dortmund zusammen. In… weiterlesen
Mittwoch, 13. April 2016 Wie helfe ich meinem traumatisierten Kind? Die BPtK veröffentlicht einen in drei Sprachen erhältlichen Ratgeber für Flüchtlingseltern Viele Kinder, die nach Deutschland geflohen sind, haben in ihrem Heimatland Krieg und Gewalt erleben müssen. Auf der Flucht haben… weiterlesen
Dienstag, 12. April 2016 Leistungsspektrum für psychisch kranke Flüchtlinge bei Einführung der elektronischen Gesundheitskarte: Psychotherapeutenkammer NRW legt auf Landesebene Empfehlungen vor In den ersten 15 Monaten ihres Aufenthalts in Deutschland wird die gesundheitliche Versorgung von Flüchtlingen von gesetzlichen… weiterlesen
Dienstag, 22. März 2016 1. Regionalversammlung im Regierungsbezirk Detmold Um mit ihren Mitgliedern ins Gespräch zu kommen und über ihre aktuellen landes- und bundespolitischen Aktivitäten zu informieren,… weiterlesen
Montag, 21. März 2016 Gutes Personal – gute Medizin Gesundheitskongress des Westens 2016 Gutes Personal als Voraussetzung für gute Medizin – unter diesem Motto stand der 10. Gesundheitskongress des Westens, der am 08.… weiterlesen
Montag, 14. März 2016 Landespsychiatrieplan NRW – Ziele, Perspektiven, Visionen: Fachtagung am 25. Februar 2016 in der Stadthalle Mülheim an der Ruhr Im Frühjahr 2015 gab die Landesregierung Nordrhein-Westfalen den Startschuss für die Entwicklung eines Landespsychiatrieplans NRW,… weiterlesen
Montag, 07. März 2016 Netzwerktreffen der nordrhein-westfälischen Psychosozialen Zentren in der Psychotherapeutenkammer NRW Für den 24. Februar 2016 hatte die Psychotherapeutenkammer NRW die Vertreterinnen und Vertreter der Psychosozialen Zentren (PSZ)… weiterlesen
Freitag, 26. Februar 2016 Vergütung psychotherapeutischer Leistungen: Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses in Kraft Der Beschluss des 43. Erweiterten Bewertungsausschusses vom 22.09.2015 zur Vergütung psychotherapeutischer Leistungen wurde vom… weiterlesen
Montag, 01. Februar 2016 Tag der Neuapprobierten am 30.01.2016 Über 140 neue Kammermitglieder kamen am 30.01.2016 zum „Tag der Neuapprobierten“ der Psychotherapeutenkammer NRW in die… weiterlesen
Dienstag, 15. Dezember 2015 Landesgesundheitskonferenz NRW will Patientenselbstbestimmung fördern „Gesundheitsversorgung umfassend verbessern: Selbstbestimmung von Patientinnen und Patienten stärken“, so lautet das Thema der… weiterlesen
Donnerstag, 10. Dezember 2015 Informationssammlung der PTK NRW für die Arbeit mit Flüchtlingen Unter dem neuen Menüpunkt Geflüchtete finden Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ab sofort eine Informationssammlung, die… weiterlesen
Donnerstag, 10. Dezember 2015 PTK-Fortbildung „Risiken und Ressourcen bei der Arbeit mit Menschen aus anderen Kulturen“ Mit der Veranstaltung „Psychotherapie mit Flüchtlingen – Risiken und Ressourcen bei der Arbeit mit Menschen aus anderen Kulturen“… weiterlesen
Mittwoch, 11. November 2015 Kammerversammlung am 31. Oktober 2015 in Dortmund Am 31. Oktober kam die 4. Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer NRW in ihrer 4. Sitzung zum zweiten Mal in diesem Jahr… weiterlesen
Mittwoch, 21. Oktober 2015 11. Jahreskongress WissenschaftPraxis in Bochum Am 17. und 18. Oktober 2015 fand in Bochum der 11. Jahreskongress Psychotherapie – WissenschaftPraxis der Psychotherapeutenkammer… weiterlesen
Freitag, 02. Oktober 2015 Informationssammlung zu Hilfen für den psychosozialen Notfall Experten gehen davon aus, dass etwa die Hälfte der Flüchtlinge und Asylbewerber, die in diesen Tagen bei uns Zuflucht suchen,… weiterlesen
Dienstag, 15. September 2015 Psychotherapeutenkammer NRW beteiligt sich am Aktionsplan gegen Sucht NRW Suchterkrankungen sind weit verbreitete psychische Störungen mit erheblichen gesundheitlichen und sozialen Folgen. Allein in… weiterlesen
Montag, 14. September 2015 Psychotherapeutische Versorgung von Flüchtlingen sichern Am 28.08.2015 informierte das Landesgesundheitsministerium: „Gesundheitskarte für Flüchtlinge in NRW perfekt!“ [Externer Link].… weiterlesen
Mittwoch, 08. Juli 2015 Tag der Neuapprobierten am 04.07.2015 Mehr als 100 neu zugelassene Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten folgten am 04.07.2015 der Einladung der… weiterlesen
Dienstag, 07. Juli 2015 Online-Plattform www.suse-hilft.de sucht Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten „Suse – sicher und selbstbestimmt. Frauen und Mädchen mit Behinderungen stärken“ ist ein Projekt des Bundesverbandes… weiterlesen
Freitag, 26. Juni 2015 Vorschlag der Psychotherapeutenkammer NRW für eine „Erhebung der Versorgungssituation im Ruhrgebiet“ durch den Gemeinsamen Bundesausschuss Mit dem Psychotherapeutengesetz und der Integration Psychologischer Psychotherapeuten und Kinder- und… weiterlesen
Freitag, 19. Juni 2015 Warnung vor amtlich erscheinenden Korrekturanfragen Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass immer wieder Kammerangehörige angeschrieben werden und zur Prüfung und ggf.… weiterlesen
Dienstag, 09. Juni 2015 „Psychotherapie bei problematischem Alkoholkonsum ist wirksam und hilfreich“ Barbara Schickentanz, Sprecherin der gemeinsamen Fachkommission Sucht der Psychotherapeutenkammern NRW und RLP, über… weiterlesen
Dienstag, 26. Mai 2015 Vergütung ambulanter Psychotherapie: Protestaktion nun auch bei der Kassenärztlichen Vereinigung in Westfalen-Lippe am Freitag, dem 29.05.2015, 14.00 Uhr, in Dortmund Die Proteste der Psychotherapeuten gegen die Benachteiligung bei der Vergütung ambulanter Psychotherapie gehen auch nach dem… weiterlesen
Donnerstag, 07. Mai 2015 Weiterbildung von PP und KJP im Krankenhaus abgesichert - Zweites Gesetz zur Änderung des Krankenhausgestaltungsgesetz NRW (KHGG NRW) ist rechtskräftig Am 18. März 2015 wurde der Gesetzentwurf zur Änderung des Krankenhausgestaltungsgesetzes NRW in der durch den Ausschuss für… weiterlesen
Donnerstag, 07. Mai 2015 Kammerversammlung am 17. April 2015 in Dortmund Am 17. April fand in Dortmund die 3. Sitzung der 4. Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer NRW statt. Präsident Gerd Höhner… weiterlesen
Donnerstag, 30. April 2015 Vergütung ambulanter Psychotherapie: Information zum geplanten hessischen Aktionstag am Montag, 11.05.2015 in Frankfurt am Main Ein Aktionsbündnis psychotherapeutischer Berufsverbände in Hessen ruft angesichts der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen… weiterlesen
Donnerstag, 16. April 2015 FAMOS: Familien optimal stärken - Positive Bilanz der Modellregion für Erziehung Das richtungsweisende FAMOS-Projekt, in dem Eltern Erziehung lernen, und bei dem die PTK NRW Kooperationspartnerin ist, hat… weiterlesen
Mittwoch, 01. April 2015 Absturz der Germanwings-Maschine 4U 9525 – Vermittlung von psychotherapeutischen Hilfsangeboten durch die PTK NRW Die Nachricht vom Absturz der Germanwings-Maschine 4U 9525 hat innerhalb der PTK NRW zu Bestürzung, Trauer und Fassungslosigkeit… weiterlesen
Mittwoch, 01. April 2015 Professor Richter zur Schweigepflicht - Interview der Deutschen Presse-Agentur (dpa) vom 30. März 2015 Hintergrund des Interviews ist der Flugzeugabsturz in den französischen Alpen. Rechtfertigt ein solcher Fall eine Lockerung der… weiterlesen
Donnerstag, 05. März 2015 Entschließung des Landtages NRW vom 28.1.2015 für eine sozial ausgestaltete und flächendeckende Gesundheitsversorgung – dringender Handlungsbedarf für die psychotherapeutische Versorgung festgestellt Die Ausrichtung der Gesundheitspolitik in NRW stand am 28.1.2015 auf der Tagesordnung des Landtages. Drei Anträge lagen dem… weiterlesen
Mittwoch, 04. Februar 2015 Tag der Neuapprobierten am 31.01.2015 Am Tag der Neuapprobierten am 31.01.2015 in Düsseldorf nahmen mehr als 150 neue Kammerangehörige teil. Sie nahmen die Gelegenheit… weiterlesen
Montag, 19. Januar 2015 EMDR bei Posttraumatischen Belastungsstörungen anerkannt - Maßnahmen der Qualitätssicherung der EMDR-Behandlung beschlossen EMDR ist seit dem 3. Januar 2015 als Psychotherapiemethode in der gesetzlichen Krankenversicherung anerkannt. Sie darf damit… weiterlesen
Montag, 19. Januar 2015 GKV-Versorgungsstärkungsgesetz: „Versorgung stärken - Psychotherapie sichern und ausbauen“ - Resolutionen der Kammerversammlung am 6. Dezember 2014 Die Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer NRW wies den geplanten Abbau von psychotherapeutischen Behandlungskapazitäten… weiterlesen
Freitag, 28. November 2014 Antragsformular zur Weiterbildung „Systemische Therapie“ online verfügbar Für die Beantragung der Zusatzqualifikation Systemische Therapie – nach der geänderten Weiterbildungsordnung der… weiterlesen
Montag, 17. November 2014 Deutscher Psychotherapeutentag will Reform der Psychotherapeutenausbildung - Approbation nach dem Studium mit anschließender Weiterbildung Der 25. Deutsche Psychotherapeutentag hat sich mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit für eine Reform der Psychotherapeutenausbildung… weiterlesen
Freitag, 19. September 2014 Aktionstag Psychotherapie am 25. September 2014 in Berlin Die Psychotherapeutenkammer NRW informiert, dass laut Veranstalterangaben die Verbände der Psychologischen Psychotherapeuten,… weiterlesen
Montag, 01. September 2014 PTK NRW hat einen neuen Vorstand gewählt In ihrer konstituierenden Versammlung hat die Psychotherapeutenkammer NRW am 29. August 2014 einen neuen Vorstand gewählt. Zum… weiterlesen
Freitag, 18. Juli 2014 Zukunft der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in den Psychiatrien in NRW Eine verantwortungsvolle, an aktuellen wissenschaftlichen Standards orientierte Behandlung in der Psychiatrie ist zukünftig… weiterlesen
Donnerstag, 03. Juli 2014 Kammerversammlung am 23. Mai 2014 in Dortmund Am 23. Mai tagte die Kammerversammlung der nordrhein-westfälischen Psychotherapeuten zum letzten Mal in dieser Wahlperiode. Die… weiterlesen
Mittwoch, 02. Juli 2014 Tag der Neuapprobierten am 28.06.2014 Am Tag der Neuapprobierten am 28.06.2014 nahmen mehr als 130 neue Kammerangehörige teil. Sie nahmen die Gelegenheit wahr, sich… weiterlesen
Montag, 26. Mai 2014 Psychiatrische Institutsambulanzen nicht anrechnen Kammerversammlung am 23. Mai 2014 in Dortmund Am 23. Mai tagte die Kammerversammlung der nordrhein-westfälischen Psychotherapeuten zum letzten Mal in dieser Wahlperiode. Die… weiterlesen
Montag, 24. März 2014 Depressionen: Fachlich empfohlene Behandlung die Ausnahme - Ergebnisse des „Faktenchecks Depression“ der Bertelsmann Stiftung Nur etwa zwölf Prozent der Patienten, die an einer schweren Depression erkrankt sind, erhalten die fachlich empfohlene… weiterlesen
Dienstag, 25. Februar 2014 Was wäre wenn … - PTK-Veranstaltung zur Reform der Psychotherapeutenausbildung Die Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer NRW führte am 19. Februar 2014 eine Informations- und Diskussionsveranstaltung… weiterlesen
Dienstag, 25. Februar 2014 22. Landesgesundheitskonferenz: Von der Integration zur Inklusion - Gesundheitliche Versorgung von Menschen mit Behinderungen verbessern „Die Einrichtungen des Gesundheitswesens sind trotz des vorhandenen Problembewusstseins, entsprechender Zielsetzungen und… weiterlesen
Freitag, 21. Februar 2014 Kammerversammlung am 13. Dezember 2013 Die Kammerversammlung der nordrhein-westfälischen Psychotherapeuten kritisierte scharf das Positionspapier des… weiterlesen
Freitag, 07. Februar 2014 Tag der Neuapprobierten am 01.02.2014 Am Tag der Neuapprobierten am 01.02.2014 nahmen mehr als 130 neue Kammerangehörige teil. Sie nahmen die Gelegenheit wahr, sich… weiterlesen
Freitag, 20. Dezember 2013 GKV-Positionspapier: „Ein falscher Weg“ - Resolutionen der Kammerversammlung am 13. Dezember 2013 Die Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer NRW wies die Vorschläge des GKV-Spitzenverbandes zur Reform der ambulanten… weiterlesen
Dienstag, 03. Dezember 2013 „Die praktische Tätigkeit zwischen Ideal und Wirklichkeit“ - Ausbildungsinstitute und PTK-NRW diskutierten Rund 70 Teilnehmer diskutierten am 11.11. in Düsseldorf Leitlinien und arbeitsrechtliche Fragen für eine bessere inhaltliche… weiterlesen
Freitag, 29. November 2013 Psychotherapie trifft Sucht Eine Tagung der PTK-NRW und der LPK Rheinland-Pfalz Psychotherapie ist die Kerndisziplin der Suchtbehandlung und die zentrale Leistung der Sucht-Rehabilitation. Patientinnen und… weiterlesen
Samstag, 19. Oktober 2013 Psychisch krank am Arbeitsplatz Was kann der einzelne Arbeitnehmer tun? – Drei Schritte Wer psychisch erkrankt, fällt häufig wochen- und monatelang am Arbeitsplatz aus. Viele Arbeitnehmer gehen auch trotz psychischer… weiterlesen
Freitag, 20. September 2013 Psychiatrie im Wandel Veranstaltung der PTK NRW in Dortmund Die psychiatrischen und psychosomatischen Krankenhäuser stehen in den nächsten Jahren vor erheblichen Herausforderungen. Dazu… weiterlesen
Donnerstag, 19. September 2013 Abteilungsleitung für Psychotherapeuten möglich - „Krankenhausplan NRW 2015“ beschlossen Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat am 22. Juli einen neuen Krankenhausplan 2015 beschlossen. Darin ist eine wichtige… weiterlesen
Donnerstag, 05. September 2013 Barrieren in der psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung – Ein Workshopbericht Im Gesundheitswesen existieren für Menschen mit Behinderung noch zu viele Hürden. Am 3. Juli 2013 diskutierten rund 20 Experten… weiterlesen
Dienstag, 27. August 2013 Dringend Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten gesucht www.hilfeportal-missbrauch.de Opfer sexuellen Missbrauchs finden unter der Internetadresse „www.hilfeportal-missbrauch.de“ der Bundesregierung erste Beratung… weiterlesen
Mittwoch, 24. Juli 2013 Kammerversammlung am 25. Mai 2013 Am 25. Mai 2013 beriet die Kammerversammlung der nordrhein-westfälischen Psychotherapeuten unter anderem die Krankenhausplanung… weiterlesen
Freitag, 19. Juli 2013 Tag der Neuapprobierten am 13.07.2013 Am Tag der Neuapprobierten am 13.7.2013 nahmen mehr als 130 neue Kammerangehörige teil. Sie nahmen die Gelegenheit wahr, sich… weiterlesen
Montag, 08. Juli 2013 Wahl zur Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer NRW für die Wahlperiode 2014-2019 Die laufende Wahlperiode der Kammerversammlung endet am 29. August 2014. An diesem Tag wird sich eine neue Kammerversammlung… weiterlesen
Donnerstag, 02. Mai 2013 Wenn Kinder und Jugendliche psychisch erkranken - Ein Elternratgeber der Psychotherapeutenkammer NRW Eltern sind meist stark verunsichert, wenn die Kinder nicht so sind, wie all die anderen. Wenn sie sich zurückziehen, wenn sie… weiterlesen
Dienstag, 02. April 2013 Neuer Krankenhausrahmenplan NRW – Reform der Psychiatrie und Psychosomatik? Nach § 12 Abs. 1 KHGG NRW stellt das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter einen Krankenhausplan gemäß § 6… weiterlesen
Donnerstag, 31. Januar 2013 Tag der Neuapprobierten am 26. Januar 2013 Die Psychotherapeutenkammer NRW veranstaltete am 26. Januar 2013 einen Informationstag für Neuapprobierte in Düsseldorf. Es haben… weiterlesen
Montag, 21. Januar 2013 Kammerversammlung vom 14. Dezember 2012 Die unzureichende Reform der Bedarfsplanung und die viel zu geringe Honorarsteigerung in der ambulanten Psychotherapie waren zwei… weiterlesen
Dienstag, 15. Januar 2013 Neuer Homepage-Service: Qualitätszirkel Die Psychotherapeutenkammer NRW bietet für ihre Mitglieder einen neuen Service auf ihrer Homepage: Wer einen Qualitätszirkel sucht… weiterlesen
Dienstag, 15. Januar 2013 Neuer Homepage-Service: Neuropsychologie Die neuropsychologische Therapie ist seit 2012 eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung, die auch ambulant erbracht… weiterlesen
Donnerstag, 20. Dezember 2012 Psychisch Kranke im Ruhrgebiet weiter benachteiligt - G-BA beschließt neue Bedarfsplanungs-Richtlinie Das Ruhrgebiet bleibt eine Sonderregion mit einer besonders schlechten Gesundheitsversorgung für psychisch kranke Menschen. In den… weiterlesen
Montag, 17. Dezember 2012 Bedarfsplanung, Honorargerechtigkeit, Psychotherapierichtlinie - Kammerversammlung fordert Reformen zum Nutzen der Patienten Die starke und erfolgreiche politische Interessenvertretung für psychisch kranke Menschen erzeugt aktuell erheblichen Gegenwind… weiterlesen
Freitag, 23. November 2012 „Psikoterapi Kılavuzu“ - Patientenbroschüre „Wege zur Psychotherapie“ auf Türkisch Migranten gehen erheblich seltener zum Psychotherapeuten als der Durchschnitt der Bevölkerung. Ihr Anteil an den Patienten in… weiterlesen
Dienstag, 20. November 2012 Über 2.500 PiA demonstrierten - Bundesweiter Aktionstag für Reform der Psychotherapeutenausbildung Rund 2.500 Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA) demonstrierten am 14. November für eine dringend notwendige Reform der… weiterlesen
Montag, 12. November 2012 Bundesgesundheitsminister Bahr muss Ausbeutung beenden - Psychotherapeuten-Demos am 14. November in Köln und Münster Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr muss endlich die Ausbeutung während der Psychotherapeutenausbildung beenden. Das fordern die… weiterlesen
Mittwoch, 31. Oktober 2012 Psychotherapie bei Eltern und Kindern - 8. Jahreskongress Psychotherapie Jedes Jahr erleben etwa drei Millionen Kinder die psychische Erkrankung eines Elternteils. Rund 175.000 Kinder machen pro Jahr die… weiterlesen
Montag, 08. Oktober 2012 10 Jahre Psychotherapeutenkammer NRW Die Psychotherapeutenkammer NRW hat am 19.9.2012 ihr zehnjähriges Bestehen in Düsseldorf mit 150 Gästen aus Politik, Wissenschaft… weiterlesen
Freitag, 21. September 2012 10 Jahre Psychotherapeutenkammer NRW Die Psychotherapeutenkammer NRW hat am 19.9.2012 ihr zehnjähriges Bestehen in Düsseldorf gefeiert. NRW-Gesundheitsministerin… weiterlesen
Mittwoch, 19. September 2012 Ruhrgebiet: Psychisch Kranke warten besonders lang auf eine Behandlung - In NRW fehlen insgesamt 1.600 psychotherapeutische Praxen Psychisch Kranke warten im Ruhrgebiet durchschnittlich 17 Wochen auf ein erstes Gespräch beim Psychotherapeuten. Das ist fast… weiterlesen
Donnerstag, 05. Juli 2012 Tag der Neuapprobierten am 30. Juni 2012 in Dortmund Am 30. Juni 2012 fand der Tag der Neuapprobierten mit ca. 110 TeilnehmerInnen in Dortmund statt. Seine Hauptthemen waren wie die… weiterlesen
Freitag, 15. Juni 2012 Schneller in psychotherapeutische Behandlung - Flyer zur Kostenerstattung bei der PTK NRW erhältlich Psychisch kranke Menschen warten in Deutschland durchschnittlich mehr als drei Monate auf einen Termin bei einem niedergelassenen… weiterlesen
Freitag, 15. Juni 2012 Bedingungen der praktischen Tätigkeit inakzeptabel - 10. PiA-Forum in Bielefeld „Die Bedingungen der praktischen Tätigkeit sind inakzeptabel“, kritisierte das 10. Forum der nordrhein-westfälischen… weiterlesen
Dienstag, 24. April 2012 Steffens: Nachholbedarf bei frauenspezifischer Gesundheitsversorgung - NRW-Gesundheitsministerin kündigt Kompetenzzentrum an In der Gesundheitsversorgung besteht Nachholbedarf, eine frauengerechte Perspektive zu verankern. Dies kritisierte… weiterlesen
Freitag, 30. März 2012 Kammerversammlung am 24. März 2012 Leitbild der Psychotherapeutenkammer NRW Die Kammerversammlung diskutierte am 24. März ein Leitbild für die… weiterlesen
Dienstag, 27. März 2012 Vorankündigung 8. Jahreskongress Psychotherapie - Psychotherapie bei Eltern und Kindern: Wirkungen und Nebenwirkungen Am 20./21. Oktober 2012 findet in Bochum der 8. Jahreskongress Psychotherapie statt, eine gemeinsame Veranstaltung des… weiterlesen
Freitag, 17. Februar 2012 Tag der Neuapprobierten am 4. Februar 2012 in Dortmund Am 4. Februar 2012 fanden sich ca. 130 Neuapprobierte in Dortmund ein, um sich darüber zu informieren, wie die… weiterlesen
Dienstag, 13. Dezember 2011 Gegen Ausbeutung in psychiatrischen Kliniken Über 1.000 PiA bei ersten bundesweiten Protesttag In NRW versammelten sich am 8. Dezember über 200 Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA) vor dem Kölner Dom, um auf ihre Ausbeutung… weiterlesen
Mittwoch, 09. November 2011 Petitionsausschuss: Keine muttersprachliche Psychotherapie für Migranten Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages unterstützt nicht, eine kultursensible, muttersprachliche psychotherapeutische… weiterlesen
Freitag, 21. Oktober 2011 Wenn die Pille keine Lösung ist - Erektionsstörungen bei Männern nehmen zu Rund fünf Millionen Männer in Deutschland haben Erektionsstörungen. Bis 2025 wird ihre Zahl auf mindestens sieben Millionen… weiterlesen
Donnerstag, 22. September 2011 Psychisch Kranke im Ruhrgebiet massiv benachteiligt Gesetzgeber muss mehr Therapieplätze schaffen Die Zahl der psychotherapeutischen Praxen ist in den Großstädten des Ruhrgebietes erheblich niedriger als in allen anderen… weiterlesen
Dienstag, 20. September 2011 Anstieg um 40 Prozent - Psychotherapeuten behandeln immer mehr Patienten Psychotherapeuten behandeln in Nordrhein-Westfalen immer mehr psychisch kranke Menschen. Die Anzahl der Behandlungsfälle in der… weiterlesen
Montag, 19. September 2011 Gleiches Geld je Patient NRW fordert faire Finanzierung der ambulanten Versorgung Für die ambulante Medizin und Psychotherapie steht in Nordrhein-Westfalen deutlich weniger Geld zur Verfügung als im… weiterlesen
Montag, 18. Juli 2011 Ergebnisse der TK-Studie: Psychotherapie nachhaltig wirksam - Interview mit Prof. Dr. Werner W. Wittmann Psychotherapie ist nachhaltig wirksam. Das ist das Ergebnis einer Langzeitstudie, an der von 2005 bis 2009 rund 1.700 Patienten… weiterlesen
Freitag, 15. April 2011 Kammerversammlung fordert Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung Die Kammerversammlung der PTK NRW forderte am 9.4.2011 nachdrücklich die Politik auf, im geplanten Versorgungsgesetz die… weiterlesen
Freitag, 08. April 2011 Neue Liste für gerichtliche Sachverständige Mitglieder können sich jetzt eintragen lassen Seit dem 25. März 2011 ist die Verwaltungsvorschrift der Psychotherapeutenkammer NRW zur Eintragung in die Sachverständigenliste… weiterlesen
Montag, 14. März 2011 Geänderte Gebührenordnung Seit dem 4. März 2011 ist eine geänderte Gebührenordnung der Psychotherapeutenkammer NRW in Kraft. Die Änderungen betreffen… weiterlesen
Mittwoch, 16. Februar 2011 „Partizipation hält gesund“ Tagung „Gesundheit im Alter“ in Düsseldorf Der demographische Wandel stellt eine der größten politischen Herausforderungen der Zukunft dar. Seit 1970 hat die Lebenserwartung… weiterlesen
Donnerstag, 23. Dezember 2010 Reform der Bedarfsplanung im Frühsommer 2011 Kammerversammlung am 10. Dezember 2010 in Dortmund Reform der Bedarfsplanung Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler plant für den Frühsommer 2011 die Reform der… weiterlesen
Mittwoch, 15. Dezember 2010 Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen verbessern Landesgesundheitskonferenz verabschiedet Entschließung Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen soll in Nordrhein-Westfalen verbessert werden. Das hat die 19.… weiterlesen
Mittwoch, 10. November 2010 Kindheit und Jugend größter Risikofaktor 6. Jahreskongress Psychotherapie in Bochum Das Konzept des 6. Jahreskongresses Psychotherapie in NRW ist inzwischen immer… weiterlesen
Mittwoch, 10. November 2010 Bessere Versorgung von ADHS-Kindern und AOK-Vertrag Veranstaltung am 6. Oktober 2010 in Düsseldorf Kinder und Jugendliche, die an einer Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) leiden, sollen im Rheinland… weiterlesen
Samstag, 23. Oktober 2010 ADHS-Kinder waren oft schwierige Babys Neue Forschungsergebnisse zu frühen Eltern-Kind-Störungen Babys, die oft lange schreien, schlecht schlafen oder nicht richtig essen, entwickeln sich häufiger zu Schulkindern, die… weiterlesen
Freitag, 08. Oktober 2010 ADHS-Vertrag in Nordrhein In Nordrhein soll sich zukünftig die Versorgung von Kindern verbessern, die an einem Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom… weiterlesen
Dienstag, 14. September 2010 Sonderbedarf mit Psychotherapieverfahren begründbar Bundessozialgericht korrigiert bisherige Zulassungspraxis Die Zulassung aufgrund eines Sonderbedarfs kann sich darauf stützen,… weiterlesen
Dienstag, 27. Juli 2010 Loveparade 2010: Unterstützung im Trauma – Psychotherapeutische Akutversorgung abrufbar Eine Feier der Freude wurde zur Katastrophe. Angehörige trauern, viele Beteiligte haben Schreckliches erlebt, wie Todesangst,… weiterlesen
Donnerstag, 01. Juli 2010 OPK tritt Versorgungswerk PTV NRW bei Die Mitglieder der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer können seit heute Mitglied des Versorgungswerks der PTK NRW werden. Alle… weiterlesen
Donnerstag, 27. Mai 2010 VG Köln: Erhöhter Beitragssatz 2008 rechtmäßig Mit Urteil vom 13. April 2010 wies das Verwaltungsgericht Köln die Klage eines Kammermitglieds gegen den Beitragsbescheid für das… weiterlesen
Mittwoch, 05. Mai 2010 Bedarfsplanung diskriminiert ländliche Regionen Gespräch mit CDU/CSU-Bundestagsfraktion Die Psychotherapeutenkammer NRW hat in Gesprächen mit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion erläutert, warum die bisherige Bedarfsplanung… weiterlesen
Freitag, 30. April 2010 Resolution: KVWL soll KJP-Mindestquote gesetzeskonform umsetzen Am 23. April 2010 verabschiedete die Kammerversammlung einstimmig eine Resolution zur Umsetzung der KJP-Mindestquote in… weiterlesen
Freitag, 30. April 2010 Reform der Bedarfsplanung Nach der nordrhein-westfälischen Landtagswahl am 9. Mai wird die Zeit des gesundheitspolitischen Zögerns der neuen schwarz-gelben… weiterlesen
Donnerstag, 29. April 2010 Die Zukunft des Heilberufes sichern – Eckpunkte einer Ausbildungsreform Die Kammerversammlung der nordrhein-westfälischen Psychotherapeuten stellte am 23. April in Dortmund die Weichen für eine… weiterlesen
Freitag, 23. April 2010 gematik: Verantwortlichkeiten bei der eGK neu geregelt Wer was bei der Einführung der neuen elektronischen Gesundheitskarte (eGK) entscheidet, ist neu geregelt. Die Gesellschaft für… weiterlesen
Montag, 19. April 2010 Psychotherapeutische Akutversorgung im Notfall. Veranstaltung am 20. März 2010 in Dortmund Wie werden akute psychische Verletzungen und Belastungen bei Großschadenslagen und Katastrophen versorgt? Was tun… weiterlesen
Donnerstag, 15. April 2010 Preis überschritt Wert fünffach – Kaufvertrag sittenwidrig Das Landgericht München I hat in einem Urteil vom 16. November 2009 einen „Praxisübernahme- und Kaufvertrag“ aufgrund eines… weiterlesen
Donnerstag, 08. April 2010 Mehr Befugnisse für Psychotherapeuten? Tagung am 19. März in Köln Seit geraumer Zeit diskutiert die Profession, ob die verbliebenen sozialrechtlichen Unterschiede zwischen Psychotherapeuten und… weiterlesen
Donnerstag, 25. März 2010 Tag der Neuapprobierten am 13. März 2010 in Dortmund Das Interesse war wieder enorm: Nahezu 130 Neuapprobierte fanden sich am 13. März 2010 in Dortmund ein, um sich darüber zu… weiterlesen
Dienstag, 16. März 2010 „Familien optimal stärken“ in Paderborn gestartet In Paderborn ist am 8. März das Modellprojekt „Familien optimal stärken“ (FAMOS) gestartet. FAMOS ist ein Projekt zur… weiterlesen
Donnerstag, 04. März 2010 RTL-Sendung „Erwachsen auf Probe“ im Landtag Die umstrittene RTL-Sendung „Erwachsen auf Probe“ ist heute Gegenstand einer Anhörung im Landtag. Der Ausschuss für Generationen,… weiterlesen
Freitag, 26. Februar 2010 36 KJP-Sitze in Westfalen-Lippe Liste der Planungsbereiche veröffentlicht Die KV Westfalen Lippe hat angekündigt, dass sie Ende März 36 Praxissitze für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten… weiterlesen
Donnerstag, 25. Februar 2010 Gewaltprävention und Stärkung von Familien Modellregion für Erziehung in Paderborn startet im März Am 8. März startet in Paderborn die Modellregion für Erziehung in Paderborn. Bei diesem Projekt zur Gewaltprävention und Stärkung… weiterlesen
Donnerstag, 25. Februar 2010 Bessere psychische Betreuung notwendig Psychotherapie und Organtransplantation Es ist ein lebensgefährlicher Wettlauf mit der Zeit: In Deutschland warten rund 12.000 Menschen auf ein gespendetes Organ. Doch… weiterlesen
Mittwoch, 17. Februar 2010 KBV verhandelt miserabel: Halbierung der Honorare im PKV-Basistarif inakzeptabel Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat miserable Honorare für psychotherapeutische Leistungen im PKV-Basistarif… weiterlesen
Freitag, 05. Februar 2010 Organtransplantation - ein Wettlauf mit der Zeit Bessere psychotherapeutische Betreuung notwendig Es ist ein lebensgefährlicher Wettlauf mit der Zeit: In Deutschland warten rund 12.000 Menschen auf ein gespendetes Organ. Doch… weiterlesen
Donnerstag, 28. Januar 2010 163 neue KJP-Sitze in Nordrhein Gemeinsame Info-Veranstaltung der PTK-NRW und KVNo Der Andrang war sehr groß: Über 200 Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten… weiterlesen
Donnerstag, 28. Januar 2010 KV Westfalen-Lippe: Neue KJP-Sitze Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen Lippe plant, die neuen Praxissitze für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, die durch… weiterlesen
Dienstag, 19. Januar 2010 KV Nordrhein: Neue Praxissitze für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Endlich ist es soweit: Die neuen Praxissitze für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie werden ausgeschrieben. In der KV Nordrhein… weiterlesen
Mittwoch, 23. Dezember 2009 Palliativversorgung und Psychotherapie Bericht der PTK-Tagung am 12. Dezember 2009 in Düsseldorf Welche Begleitung brauchen schwerstkranke und sterbende Menschen und… weiterlesen
Montag, 21. Dezember 2009 Kammerversammlung am 4. Dezember 2009 in Dortmund Auf Bundesebene haben wir jetzt die gleiche Regierungskoalition wie in NRW, stellte Monika Konitzer, Präsidentin der… weiterlesen
Freitag, 27. November 2009 Psychotherapeuten als Gutachter in Strafrechtsverfahren Bericht der PTK-Veranstaltung am 21. November 2009 in Düsseldorf Gerichte benötigen in vielen Verfahren Sachverständige, um… weiterlesen
Donnerstag, 12. November 2009 Psychotherapie und Migration Bericht der PTK-Veranstaltung am 30./31. Oktober 2009 in Düsseldorf Wie begegne und behandele ich Menschen mit… weiterlesen
Freitag, 06. November 2009 Sucht: Mehr ambulante Behandlung notwendig – Bericht vom 5. Jahreskongress Psychotherapie Psychotherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Suchtbehandlung. Ihre Wirksamkeit ist wissenschaftlich nachgewiesen. „Dennoch… weiterlesen
Mittwoch, 04. November 2009 KJP-Mindestquote tritt in Kraft – G-BA bleibt bei Blockadestrategie Der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Umsetzung der Mindestquote tritt nach Veröffentlichung im… weiterlesen
Montag, 19. Oktober 2009 Kann kontrolliertes Trinken Alkoholikern helfen? NRW-Psychotherapiekongress diskutiert neue Behandlungskonzepte Hartnäckig halten sich überholte Vorstellungen, dass ein… weiterlesen
Donnerstag, 15. Oktober 2009 G-BA sabotiert Mindestquote für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) verzögert weiter die Einführung einer 20-prozentigen Mindestquote für Kinder- und… weiterlesen
Freitag, 02. Oktober 2009 Stationäre Versorgung entlasten Landtagsanhörung zur Kinder- und Jugendpsychiatrie in NRW Die Versorgung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher benötigt… weiterlesen
Freitag, 25. September 2009 NVL Depression – Position der PTK-NRW Mit der „Nationalen Versorgungsleitlinie Unipolare Depression“ stehen die ersten evidenzbasierten Behandlungsempfehlungen für eine… weiterlesen
Donnerstag, 03. September 2009 Konstituierende Kammerversammlung am 29. August 2009 Die konstituierende Kammerversammlung wählte am 29. August 2009 einen neuen Vorstand. Sie bestätigte Monika Konitzer für weitere… weiterlesen
Samstag, 29. August 2009 Monika Konitzer für weitere fünf Jahre Präsidentin Mehr Frauen im neuen Vorstand Die Psychotherapeutenkammer NRW setzt zukünftig stärker auf die Kompetenz ihrer weiblichen… weiterlesen
Mittwoch, 19. August 2009 Erster elektronischer Psychotherapeutenausweis (ePtA) ausgeliefert Als erste Psychotherapeutin in Deutschland überhaupt kann die Psychologische Psychotherapeutin Gerti Eckel aus Düsseldorf Ihren… weiterlesen
Freitag, 26. Juni 2009 Internationaler Anti-Drogentag: Süchtige brauchen früher Psychotherapie Durchschnittlich dauert es mehr als elf Jahre, bis ein Suchtkranker in eine stationäre Entwöhnungsbehandlung kommt. „Oft fehlt es… weiterlesen
Freitag, 19. Juni 2009 Wahl zur Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer NRW für die Wahlperiode 2009-2014 Die Ergebnisse der Kammerwahl liegen vor. Die Wahlbeteiligung von 60% lag fast auf dem Niveau der letzten Kammerwahl. Wir bedanken… weiterlesen
Donnerstag, 18. Juni 2009 G-BA blockiert gesetzliche Reformen – Psychisch kranke Kinder bleiben vorerst unterversorgt Psychisch kranke Kinder bleiben vorerst unterversorgt. Nach dem GKV-Organisationsweiterentwicklungsgesetz sollten sich seit 1.… weiterlesen
Montag, 15. Juni 2009 Fortbildungszertifikate konnten fristgerecht ausgestellt werden Psychotherapeuten bilden sich vorbildlich fort: Bisher konnten mehr als 92 Prozent der Fortbildungszertifikate ausgestellt werden,… weiterlesen
Montag, 15. Juni 2009 5 Mio. für ein Zentrum für psychische Gesundheit in Bochum An der Ruhr-Universität in Bochum entsteht ein Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit, das vom… weiterlesen
Mittwoch, 10. Juni 2009 PKV-Basistarif für psychisch Kranke unverzichtbar BPtK fordert Antidiskriminierungsschutz auch in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung Auch künftig erhalten psychisch… weiterlesen
Freitag, 05. Juni 2009 „Ein letztes generöses Geschenk“ – Kammerpräsidentin Monika Konitzer zum Tag der Organspende am 6. Juni „Die Entscheidung, ein Organ zu spenden, berührt jeden zutiefst“ erklärt Monika Konitzer, Präsidentin der Psychotherapeutenkammer… weiterlesen
Mittwoch, 03. Juni 2009 Brustzentren in NRW: Keine Zertifizierung ohne Psychotherapie In Nordrhein-Westfalen ist es gelungen, ein psychoonkologisches Versorgungskonzept für Brustzentren zu verankern. Das… weiterlesen
Mittwoch, 03. Juni 2009 Mehr professionelle Familienberatung – Zur Ausstrahlung der RTL-Serie „Erwachsen auf Probe“ Eltern brauchen mehr professionelle Familienberatung statt TV-Experimente wie die heute ausgestrahlte RTL-Doku-Soap „Erwachsen auf… weiterlesen
Dienstag, 02. Juni 2009 Kooperation als berufspolitische Zukunft Fortbildung der PTK NRW zu neuen Versorgungsformen Unter dem Titel „Neue Versorgungsformen – Psychotherapeutische… weiterlesen
Mittwoch, 20. Mai 2009 RTL-Dokusoap mit Säuglingen Psychotherapeutenkammer NRW fordert Konsequenzen im Kinderschutzgesetz Die Psychotherapeutenkammer NRW fordert aus der… weiterlesen
Mittwoch, 13. Mai 2009 RTL lässt Teenager mit fremden Säuglingen experimentieren Psychotherapeutenkammer NRW fordert gesetzliche Grauzone zu beseitigen „RTL betreibt ein lausiges Geschäft mit dem kalkulierten… weiterlesen
Freitag, 08. Mai 2009 PiA-Bundeskonferenz in Berlin Am 29. April 2009 fand in Berlin die Bundeskonferenz der Psychotherapeuten in Ausbildung statt. Dies ist ein einmal jährlich… weiterlesen
Mittwoch, 06. Mai 2009 Gesundheitsfonds: Depressionen sind im Morbi-RSA eine Kategorie KBV informiert grob falsch und ohne Fachkenntnis Berlin, 6. Mai 2009: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) informiert zum… weiterlesen
Montag, 27. April 2009 Service: Ermäßigte Gebühren zur ZPID Mitglieder der Psychotherapeutenkammern können zu ermäßigten Gebühren Zugang zu den Datenbanken des Zentrums für Psychologische… weiterlesen
Montag, 27. April 2009 Fortbildung: Einrichten des Punktekontos jetzt auch für Mitglieder ohne KV-Zulassung und für Angestellte möglich Wenn Sie Punkte sammeln möchten, beantragen Sie bitte Ihr Fortbildungskonto online über die Homepage (ptk-nrw.de) unter… weiterlesen
Montag, 27. April 2009 Fortbildungspflicht für Angestellte in Krankenhäusern Der Gemeinsame Bundesausschuss hat inzwischen den Beschluss zur Ausgestaltung der Fortbildungspflicht für Fachärzte und… weiterlesen
Mittwoch, 15. April 2009 Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion der Linkspartei zur Psychotherapieausbildung Die Bundestagsfraktion der Linkspartei hat in einer Kleinen Anfrage an die Bundesregierung eine Reihe von Fragen zur… weiterlesen
Dienstag, 07. April 2009 Bericht zum 4. PiA-Forum NRW Am Sonntag, dem 29. März, fand zum vierten Mal das PIA-Forum NRW, diesmal in den Räumlichkeiten des IPR-AKJP, in Köln statt. Dies… weiterlesen
Dienstag, 07. April 2009 PTK-Veranstaltung vom 31.03.2009: Krankenhausfinanzierung Nach den somatischen Krankenhäusern soll auch für Psychiatrie und Psychosomatik bis 2013 ein pauschaliertes Entgeltsystem… weiterlesen
Freitag, 03. April 2009 Bericht der 23. Kammerversammlung am 27. März 2009 in Dortmund Psychotherapeutische Perspektiven im Wahljahr 2009 2009 ist ein Jahr zahlreicher Wahlen. Innerhalb von wenigen Wochen finden die… weiterlesen
Freitag, 20. März 2009 Die Kammer als berufspolitische Chance - Tag der Neuapprobierten am 14. März 2009 in Dortmund Das Interesse war enorm: Über 130 Neuapprobierte kamen am 14. März 2009 nach Dortmund, um sich darüber zu informieren, wie die… weiterlesen
Freitag, 06. März 2009 Honorarreform 2009: Erweiterter Bewertungsausschuss plant Behandlungsangebote von Psychotherapeuten weiter zu beschränken Der Erweiterte Bewertungsausschuss hat am 27. Februar 2009 eine rigidere Mengensteuerung für psychotherapeutische Leistungen ab… weiterlesen
Mittwoch, 25. Februar 2009 Projekt e-online-Abrechnung der KVNO: Elektronischer Psychotherapeutenausweis kann bei der PTK NRW beantragt werden Alle diejenigen, die am Pilotprojekt der KV Nordrhein teilnehmen, das zukünftig eine Online-Abrechnung ermöglicht, können jetzt… weiterlesen
Freitag, 20. Februar 2009 Systemische Therapie: Gemeinsam die berufspolitische Zukunft gestalten Diese Chance sollten wir nutzen – das war das gemeinsame Fazit des ersten Treffens der Psychotherapeutenkammer NRW mit… weiterlesen